Premiere: erste Versammlung Geschäftsfeld Wohnen und Individuelle Dienste

September 2, 2022

180 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Besonderen Wohnformen, die dort 209 Menschen mit Behinderungen rund um die Uhr begleiten. 52 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Betreuten Wohnen, die sich um 270 Klienten kümmern. Hinzu kommen unsere Individuellen Dienste mit ihrer Krankengymnastikpraxis „VitaPlus“, der Tagesstruktur für Senioren im Alten Pfarrhaus in Ledde, mit gesundheitsfördernden Angeboten wie dem Rehabilitationssport und Ambulanten Kurmaßnahmen auf Baltrum: Unser Geschäftsfeld Wohnen und Individuelle Dienste wächst und stellt sich neu auf – gut sichtbar während der ersten, sehr gut besuchten Geschäftsfeld-Versammlung am 31. August. 

Coronabedingt in drei Zeitfenstern kamen die Kolleginnen und Kollegen in der Therapiehalle der Betriebsstätte Ledde zusammen. Natürlich mit tagesaktuellem Test und FFP2-Maske. Dr. Frank Plaßmeyer, an diesen Tag exakt seit einem halben Jahr Geschäftsführer, begrüßte jeweils und sagte mit Blick auf insgesamt hunderte Mitarbeitende: „Ich finde, das ist heute ein genialer Auftakt für unsere neue Unternehmensleitung! Wo stehen wir? Was können wir anpacken?“ Die Ledder Werkstätten seien selbstverständlich auch „Ledder Wohnen. Unsere Arbeit wird gebraucht. Hier ist eine Menge zu tun und Sie machen das schon richtig gut. Es geht um unsere Klienten!“ Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung) und Christian Maas (Geschäftsfeldleitung Wohnen und Individuelle Dienste) stellten sich ebenso vor und dann ging es direkt in die fachliche Tagesordnung.

Christian Maas fragte: „Was haben wir in unserem Geschäftsfeld? Wie machen wir eine gute Betreuung und qualifizieren sie weiter? Wie setzen wir die Vorgaben aus dem Bundesteilhabegesetz noch besser um?“ Dazu ist ein Qualitätszirkel – bestehend aus den Geschäftsbereichsleitungen und dem Qualitätsmanagement – gebildet worden, dessen Mitglieder ihre Bereiche kurz vorstellten. Weiterer TOP war eine interne Befragung zur Umsetzung des GBM-Verfahrens (Gestaltung der Betreuung von Menschen mit Behinderungen), eines inzwischen langjährig praktizierten Verfahrens zur Qualitätssicherung und -gestaltung in der Einrichtung.

Vorgestellt wurde das neue Geschäftsfeld-Organigramm, das die verstärkte Regionalisierung und Vernetzung in fünf Sozialräumen im Kreis Steinfurt vorsieht. Viel direkte Kommunikation entstand dann während der Pausen im gepflegten Innenhof-Garten der Ledder Verwaltung. Premieren-Tenor unter der Mitarbeiterschaft: „Das ist richtig gut heute!“ Christian Maas begrüßte im ersten Durchgang auch Niko Rogel und Kai Jan Arends als Vertreter des Gesamtwohnbeirats und motivierte seine Mitarbeiterschaft: „Ich freue mich, gemeinsam mit Ihnen hier etwas zu gestalten!“

Die Nächste Veranstaltung

Save the date: Am 4. Juni ist in Ledde „Tag der Begegnung“

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Unser bewährtes Motto ist Programm beim „Tag der Begegnung“ 2023 am Sonntag, 4. Juni. Von 10 bis 18 Uhr stellen Menschen mit Behinderung ihre Arbeit in der Werkstatt und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, ihre Wohnangebote und noch viel mehr vor. Schauen Sie ihnen über die Schulter, lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter:innen informieren. Oder genießen Sie einfach unser kleines Bühnenprogramm.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Die Corona-Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz des Bundes für unsere Besucher:innen sind am 7. April ausgelaufen. Es bestehen keine speziellen Corona-Schutzregeln mehr für unsere Einrichtung. Freiwillig können auch weiterhin FFP2-Masken oder KN 95-Masken getragen werden.

Skip to content