April 27, 2023

"Mensch, wir zeigen´s euch": Am 4. Juni laden wir wieder zum Tag der Begegnung ein

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Unser „Tag der Begegnung“ ist wieder da, nach vier Jahren der Pandemie bedingten Pause. Am Sonntag, 4. Juni (10 bis 18 Uhr), kann sich das Publikum auf ein spannendes, informatives Programm an der Ledder Dorfstraße 65 in Tecklenburg-Ledde freuen. Menschen mit Behinderung und unsere Mitarbeiter:innen laden zum Zuschauen, Informieren, Mitmachen und Genießen ein.

Die Ledder Werkstätten sind im Wandel: Die seit einem Jahr im Amt tätige neue Unternehmensleitung bringt viele Entwicklungen auf den Weg. Das sieht man zum Beispiel im Geschäftsfeld Wohnen und Individuelle Dienste, wo Geschäftsfeldleiter Christian Maas mit seinem Team die Entwicklung vielfältiger, moderner Wohnangebote vorantreibt. Etwas davon kann man beim „Tag der Begegnung“ erleben, denn mit den LeWe-Fachleuten geht das Publikum auf Sozialraum-Rallye und kann sich einige dezentrale Angebote aus der Nähe anschauen.

Mit der Wege-Bahn geht´s zu den Stationen Altes Pfarrhaus (wie funktioniert eigentlich Tagesstruktur für Senioren?), Dorfkirche (ein Moment der Besinnung; wer mag, kann eine Kerze entzünden) und dem LeWe-Hof Feldmann. Am Proll erfährt man bei einem Glas selbst gemachter Limonade vom idyllischen Leben und Wohnen auf dem Land – inklusiv Strohburg und einiger Tiere. In der Therapiehalle auf dem LeWe-Gelände bereitet das Team der Physiotherapiepraxis „VitaPlus“ einen Rolli-Geschicklichkeitsparcours vor.

Wer auf die Sozialraum-Rallye geht, nimmt automatisch an der Verlosung mit tollen Preisen teil: Frühstücks-Gutscheine fürs Café Famano, Übernachtungen im LeWe-Haus „Sternschnuppe“ auf Baltrum oder Einkaufsgutscheine für den Biolandhof Neyer warten auf die Gewinner.

Außenarbeit, also Arbeit für Menschen mit Behinderung in normalen Betrieben, ist ein hoch aktuelles Thema: Inzwischen fast 50 Beschäftigte gehen täglich in Unternehmen der Region, eng begleitet von unserem Fachdienst für berufliche Inklusion. Wie geht das? Was tun diese Personen? Welche Assistenz brauchen sie für ihren Weg auf den allgemeinen Arbeitsmarkt? Beim „Tag der Begegnung“ erfährt man darüber einiges.

Ein großer Teil unserer Beschäftigten hat einen umfassenden Hilfebedarf. Um auch ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben zu ermöglichen, gibt es eine Reihe neuer Technologien. Am 4. Juni stellen wir einiges davon vor. Gewohnt und bewährt beim „Tag der Begegnung“: Beschäftigte und Mitarbeiter:innen zeigen, wie Teilhabe durch Arbeit täglich stattfindet. Ob im Holz- oder Grünen Bereich, in der Verpackung und Montage oder der Elektroabteilung – Besucher:innen schauen über die Schulter und erleben live, wie das mit Assistenz gut gelingt. Das alles spielt sich den ganzen Tag über in der Betriebsstätte Ledde, aber auch im Freien, auf der Wiese hinter der Remise, ab.

Entspannt genießen lassen sich das kulinarische Angebot und das Bühnenprogramm unterm Riesenfallschirm, dem großen Paragu, das einmal mehr den Platz zwischen Betriebsstätte und Remise überdacht. Ganztägig auf der Bühne zu sehen und hören: die Infos zum Thema Außenarbeit, die Verlosung der Sozialraum-Rallye und natürlich die verschiedenen LeWe-Gruppen, die inklusiv Musik machen und tanzen. Für Live-Musik sorgen außerdem Ingo Steuter und Manuel Weßling.

Wer konkrete Beratung wünscht: Hinterm Fachwerkhaus im Eingangsbereich ist Ruhe und Gelegenheit für Informationen, vielleicht mit einem frischen Kaffee aus dem geöffneten LeMocca-Café im Fachwerkhaus. Dabei sind erstmals Sabine und Heino Knuf von „Radeln ohne Alter“ (Heimatverein Lengerich) für kleine Ausfahrten mit ihren E-Rikschas und die Oldtimerfreunde Hagen mit einigen historischen Fahrzeugen. Parkplätze für die Autofahrer sind ausgeschildert.

Die Nächste Veranstaltung

Save the date: Am 4. Juni ist in Ledde „Tag der Begegnung“

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Unser bewährtes Motto ist Programm beim „Tag der Begegnung“ 2023 am Sonntag, 4. Juni. Von 10 bis 18 Uhr stellen Menschen mit Behinderung ihre Arbeit in der Werkstatt und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, ihre Wohnangebote und noch viel mehr vor. Schauen Sie ihnen über die Schulter, lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter:innen informieren. Oder genießen Sie einfach unser kleines Bühnenprogramm.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Die Corona-Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz des Bundes für unsere Besucher:innen sind am 7. April ausgelaufen. Es bestehen keine speziellen Corona-Schutzregeln mehr für unsere Einrichtung. Freiwillig können auch weiterhin FFP2-Masken oder KN 95-Masken getragen werden.

Skip to content