Am 01. September 2023 öffneten sich die Türen der Betriebsstätten Ledde und Settel und des Bioenergieparks in Saerbeck für acht aufgeschlossene Auszubildende. Einen Tag lang hatten sie die Gelegenheit, ihre gewohnten Ausbildungsbetriebe zu verlassen, um sich stattdessen bei verschiedenen sozialen Dienstleistern zu engagieren. Dieses bemerkenswerte Ereignis, bekannt als der “Social Day”, wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordwestfalen ins Leben gerufen, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu fördern.
Auch in diesem Jahr wurden die Auszubildenden zu Beginn des “Social Day” in Lengerich in firmenübergreifende Teams aufgeteilt und machten sich dann auf den Weg zu ihren jeweiligen Einsatzorten. Diese reichten von den Ledder Werkstätten bis hin zu Seniorenheimen, Kindergärten und Einrichtungen für Flüchtlinge.
Für die acht jungen Leute, die ihren “Social Day” bei den Ledder Werkstätten verbrachten, war dies eine besondere Gelegenheit, einen neuen Blickwinkel auf den Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderung zu erhalten. Andreas Laumann-Rojer, Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung, betonte die Bedeutung solcher Aktionen, um Bewusstsein zu schaffen und erste Kontakte zu ermöglichen.
Die Auszubildenden lernten die Betriebsstätten Ledde und Settel sowie den Energiepark in Saerbeck und die Arbeitsprozesse dort in der Kleinmontage (k-lumet), der Textilabteilung (Upcycling von Textilprodukten, Nähen von Industriefiltern), im Holzbereich (Kistenherstellung) und in der Grünpflege einen Tag lang kennen.
Während die entsendenden Unternehmen ihre Auszubildenden für den “Social Day” zur Verfügung stellten, begleiteten die Fachkräfte der Ledder Werkstätten die jungen Teilnehmer:innen ganztägig und sorgten für die Verpflegung während der Mittagspause. Der “Social Day” bleibt somit nicht nur eine Bereicherung für die Auszubildenden, sondern auch ein starkes Zeichen der Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Gemeinschaft in der Region.
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2022, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept
Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.