Dr. Frank Plaßmeyer hatte unsere Geschäftsführung zum 1. März 2022 übernommen und dieser Einrichtung als eine der ersten öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen – im Wortsinn – gleich doppelt ein neues Gesicht gegeben. Bereits Anfang Juli vergangenen Jahres ging der neue Internetauftritt mit dem frisch designten Markenzeichen, dem „Lachenden Gesicht“, online. In der Sparte Kommunikationsdesign hat sich das Projekt jetzt im Rahmen der deutschlandweiten Ausschreibung durchsetzen können. Unser Geschäftsführer: „Die viele Arbeit hat sich definitiv gelohnt. Die neue Website der Ledder Werkstätten ist jetzt im wahrsten Sinne des Wortes spitzenmäßig.“
Die Auszeichnung auf nationaler Ebene sei etwas Besonderes, so Werbefachmann Voss. Das über Monate gemeinsam mit uns erarbeitete Projekt beschreibt er so: „Für die Ledder Werkstätten realisierten wir den Relaunch der Website. Das Design der Seite leitet sich ab aus dem ebenfalls durch unser Haus überarbeiteten Corporate Design und überzeugt durch Dynamik, viel Platz für Emotionen, eine sehr gute Bedienbarkeit und ein übersichtliches und modernes Layout.“ Zusammen mit den Videoclips, die jetzt nach und nach eingepflegt würden, sei eine positive, lebendige Seite entstanden.
Authentisches Fotomaterial aus unseren Betriebsstätten und Wohneinrichtungen, aktuelle Texte, Barrierefreiheit, viele Kontaktdaten und Informationen aus den Geschäftsfeldern unserer Leitungskräfte Andreas Laumann-Rojer (Arbeit und Berufliche Bildung) und Christian Maas (Wohnen und Individuelle Dienste) haben die Frankfurter Jury aus Design-Fachleuten auch inhaltlich überzeugen können.
Der oben zitierte Rat für Formgebung honoriert mit dem German Design Award seit zehn Jahren wegweisendes Design. Das Gremium wurde 1953 auf Initiative des Deutschen Bundestages als Stiftung gegründet und unterstützt die Wirtschaft darin, einen Markenmehrwert durch gutes Design zu erzielen. Zum Netzwerk der Stiftung gehören Wirtschaftsverbände, Institutionen und viele große Unternehmen.

