„Wir haben gemeinsam sehr viel bewegt. Zusammen haben wir viele Erfolge in diesem Jahr verzeichnen können. Dafür möchte ich Ihnen von ganzem Herzen danken“, betonte unser Geschäftsführer Dr. Frank Plaßmeyer zur Begrüßung am 15. Dezember. 350 Mitarbeiter:innen waren zur Jahresabschlussfeier in den Anlagen des Jagdschlosses Habichtswald gekommen. Willkommen geheißen wurden Sie in Leeden von der gesamten Unternehmensleitung.
Grüße im Namen des Aufsichtsrates überbrachte zunächst Superintendent André Ost. Der Aufsichtsratsvorsitzende: „Wir bedanken uns für Ihre engagierte Mitarbeit in diesem Jahr. Sehr vieles ist in Bewegung, im Umbruch, auch im Aufsichtsrat unserer Ledder Werkstätten: Fünf Mitglieder verlassen das Gremium, und fünf neue Mitglieder werden 2024 dazu kommen. Heute freue ich mich, hier bei Ihnen zu sein!“
„Schön, dass Sie heute Abend alle da sind. Danke für Ihr Engagement“, so Christian Maas (Geschäftsfeldleitung Wohnen und Individuelle Dienste). Er vergaß natürlich nicht, die vielen Kolleg:innen zu erwähnen, die in den Wohneinrichtungen ihren Dienst taten. „Danke dafür, dass Sie auch heute für unsere Nutzer:innen da sind!“
Er sehe nur lachende Gesichter, spielte Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung) auf unser Logo an. Sein besonderer Dank richtete sich an die Kolleg:innen im Hintergrund für die gute Organisation. Sein Dankeschön ging auch an den Gastgeber, den Westerkappelner Caterer Wiesmann, der die fantastische Kulisse im „Winterwonderland“ – inklusiv Kunstschnee – bereitstellte.
Gemeinsam mit der Geschäftsführung der Lengericher Reha GmbH, Katharina Hegge und Jörn Winter, war der schöne Festabend damit eröffnet. Dazu trugen nicht zuletzt ein gutes Essen, der Lotter DJ Timo Hillemeier und natürlich die gut gelaunten Kolleg:innen bei, die bis tief in die Nacht am Habichtswald feierten.
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2025, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept, Verhaltenskodex
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.