Vertretung für mehr als 200 Nutzer:innen

Der Beirat der Nutzer:innen der Besonderen Wohnformen vertritt die Interessen von rund 200 Menschen mit Behinderung, die einen Wohnplatz bei den Ledder Werkstätten in Anspruch nehmen. Im Sommer 2022 erfolgte die Wahl durch 21 Delegierte aller Standorte der Besonderen Wohnformen für die Zeit von vier Jahren.

Mitwirken

Wir wollen mitwirken und mitgestalten

Die Mitwirkung und das Mitgestaltungsrecht des dreiköpfigen Gremiums erfolgt zu Prozessen der Weiterentwicklung und Sicherung von Teilhabe-Konzepten, zu Umbau- und Neubauvorhaben, bei der Regelung des Miteinanders im Wohnalltag, zum Beispiel zur Abstimmung der Freizeitplanung, des Speiseplans oder der Hausordnung. Der Beirat führt regelmäßig Beirat-Sitzungen durch, steht regelmäßig im Austausch mit der Geschäftsfeldleitung, erstellt jährlich einen Tätigkeitsbericht und wird von einer eigens für die Aufgabe betrauten Assistentin begleitet.

Kontakt

Helfen Sie uns und anderen auf dem Weg in eine menschlichere Zukunft.

Ansprech­partner

Bei Fragen zur Vertretung der Besonderen Wohnformen kontaktieren Sie uns gerne. 

Kai-Jan Arends
Vorsitzender
Nico Rogel
Stellv. Vorsitzender
Nicole Wiedkamp
stellv. Vorsitzende

Nachmittag der offenen Tür

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content