
Arbeiten mit dem Roboter: Teilhabe für Menschen mit hohen Unterstützungsbedarfen
Als Mitglied im bundesweiten daaap-Netzwerk (Digitale Assistenzsysteme am Arbeitsplatz, bundesweite Anwender-Initiative mit aktuell 130 Mitgliedsorganisationen) profitieren wir von den Erfahrungen anderer Werkstätten. Zum Beispiel haben wir über dieses Netzwerk einen „CoBot“ (kollaborativer, also mitarbeitender Roboter) langfristig von den Iserlohner Werkstätten leihen können. Das Modell „Sawyer“ mit seinem auffälligen roten Greifarm ist in unserer „Zukunftswerkstatt“ in der Betriebsstätte Maybachstraße (Ibbenbüren) im Einsatz. Dort ermöglicht es zehn bis 15 Personen im Arbeitsbereich für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen Teilhabe an Arbeitsprozessen.