„Nichts über uns ohne uns“

Der Werkstattrat ist die Interessenvertretung aller Beschäftigten. Er hat aktuell 15 Mitglieder und zwei Gastmitglieder (die Frauenbeauftragte und eine Vertreterin des Berufsbildungsbereiches). Der Werkstattrat wird von den Beschäftigten für jeweils vier Jahre gewählt und erhält eine fachliche Unterstützung. Das Gremium ist innerbetrieblich in verschiedenen Ausschüssen und überbetrieblich in der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten (LAG) und dem Bundesgremium Werkstatträte Deutschland aktiv. Darüber hinaus werden Kontakte zur Politik gepflegt, um die Situation von Menschen mit Behinderung zu verbessern.

Mitwirken

Unsere Aufgaben im Sinne der Beschäftigten

Aufgabe des Werkstattrates ist es, über die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Verordnungen zu wachen. Er nimmt Anregungen und Beschwerden von Beschäftigten entgegen und arbeitet mit der Geschäftsfeldleitung an Verbesserungen für die Beschäftigten. Auf Grundlage der Diakonischen Mitwirkungs­verordnung (DWMV) hat der Werkstattrat bei innerbetrieblichen Angelegenheiten ein Unterrichtungs-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungs­recht.

Kontakt

Helfen Sie uns und anderen auf dem Weg in eine menschlichere Zukunft.

Ansprech­partner:innen

Bei Fragen zur Werkstattvertretung kontaktieren Sie uns gerne. 

Michael Otte
Stellv. Vorsitzender
Heidi Richter
Stellv. Vorsitzende

Die Nächste Veranstaltung

Tag der offenen Tür im Berufsbildungsbereich Ladbergen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Entsprechend dem Infektionsschutzgesetz des Bundes gelten für unsere Besucher:innen seit dem 01.03.2023 und bis zum 07.04.2023 die folgenden Regelungen:
 Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus gilt die Masken-Pflicht.
 Bitte tragen Sie in den Räumlichkeiten der Ledder Werkstätten eine FFP2-Maske oder eine KN 95-Maske.

Skip to content