Das passt zusammen: wertvolle Tradition, moderne Inklusion

2018 haben die Ledder Werkstätten auf eine 50-jährige Geschichte blicken können. Für uns ist das eine wertvolle Tradition, aus der heraus wir zu einem modernen, breit aufgestellten Sozialdienstleister werden konnten. Vieles ist geschehen in mehr als 50 Jahren, aber Menschen mit Behinderung stehen damals wie heute im Mittelpunkt allen Handelns. Daran haben das enorme Wachstum und die stetige Diversifizierung dieser diakonischen Einrichtung nichts geändert.

Unsere Chronik von 1968 bis 2022

Bei uns findet jeder seinen Platz im Leben

Als diakonische Einrichtung der Evangelischen Kirche ist es unser Auftrag, Menschen mit Behinderungen Hilfe zur Selbsthilfe zu geben. Der Dienst am Nächsten, in der Diakonie geleistet durch professionelle Fachkräfte, ist unsere tägliche Aufgabe. Wir begleiten Menschen mit Behinderungen in vielen Situationen ihres Lebens und assistieren ihnen, wo es nötig ist. Unser christliches Menschenbild ist geprägt von Respekt, Empathie und ehrlicher Hilfsbereitschaft. Zu unserer Unternehmenskultur gehört der jederzeit faire, offene Umgang miteinander.

Zwei behinderte Männer liegen sich lachend im Arm
Betreuerin zieht älterer Frau Schuhe an

Die Nächste Veranstaltung

Save the date: Am 4. Juni ist in Ledde „Tag der Begegnung“

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Unser bewährtes Motto ist Programm beim „Tag der Begegnung“ 2023 am Sonntag, 4. Juni. Von 10 bis 18 Uhr stellen Menschen mit Behinderung ihre Arbeit in der Werkstatt und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, ihre Wohnangebote und noch viel mehr vor. Schauen Sie ihnen über die Schulter, lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter:innen informieren. Oder genießen Sie einfach unser kleines Bühnenprogramm.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Die Corona-Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz des Bundes für unsere Besucher:innen sind am 7. April ausgelaufen. Es bestehen keine speziellen Corona-Schutzregeln mehr für unsere Einrichtung. Freiwillig können auch weiterhin FFP2-Masken oder KN 95-Masken getragen werden.

Skip to content