Dazugehören:
Jeder Mensch hat seinen Platz

Wohnen und Arbeit sind wichtige Elemente des alltäglichen Lebens. Das gilt uneingeschränkt für alle Menschen, ob mit oder ohne Behinderung. Berufstätig zu sein bedeutet die Gewissheit, am Leben teilzuhaben, an “seinem” Platz zu stehen, etwas Wertvolles und Anerkennenswertes zu leisten. Das Gefühl vermitteln wir unseren Beschäftigten täglich.

Deshalb investieren wir in Arbeit, Ausbildung, Förderung und Weiterbildung, aber auch in Wohnen, Freizeitgestaltung, Pflege und Assistenz, stets unter Einhaltung unserer Leitgedanken.

Betreuerin hilft Mann mit Behinderung im Waschraum

Leitgedanken

Unsere Philosophie als Basis für unser Handeln

Die Würde des Menschen ist unantastbar, sagt das Grundgesetz. Sie ist unabhängig von seiner Leistungsfähigkeit. Das heißt, eingeschränkte Erwerbsfähigkeit schmälert nicht sein Recht auf Respekt und Teilnahme.

Unser Leitgedanke ist das christliche Menschenbild, wonach jeder Mensch einzigartig, unersetzlich und in seiner Besonderheit von gleich hohem Wert ist. Unser Handeln richtet sich nach seinen angeborenen Möglichkeiten, wir werten nicht. Unsere Einrichtung steht jedem Hilfsbedürftigen offen, ohne Unterschied des Geschlechts, der Herkunft oder der Religion.

Wir begleiten und assistieren jedem Menschen. Aber nur so weit, wie er uns braucht, das heißt, soweit er sich nicht selbst helfen kann. Wir, so der Grundsatz unseres diakonischen Handelns, leisten Hilfe zur Selbsthilfe. Alles andere leistet er selbst. Unser Anspruch ist es, Menschen mit körperlichen, geistigen, seelischen und/ oder schwerst-mehrfachen Behinderungen in einem lebenswerten Arbeits- und Lebensumfeld zu integrieren. Deshalb stellen wir den Menschen, so wie er ist, in den Mittelpunkt. Wohnen, Arbeit und die nötige Förderung, Pflege oder Beratung richten sich ausschließlich nach den persönlichen Fähigkeiten und Bedürfnissen.

Die Ledder Werkstätten sind ein Unternehmen mit sozialer Zielsetzung. Wir beschäftigen Menschen mit Behinderung zu arbeitnehmerähnlichen Bedingungen. Das bedeutet, wir garantieren eine angemessene Entlohnung, rechtliche Sicherheit und die langfristige Sicherung ihrer Arbeitsplätze.

Zu diesem Zweck errichten, unterhalten und erweitern wir unsere Einrichtung, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Wohn- und Werkstattbereiche sowie Angeboten zur beruflichen Bildung und gesellschaftlichen Integration besteht.

Gleichstellung ist mehr als ein Wort: Menschen mit Behinderung verdienen ein besseres Recht und bessere Chancen. Bis es ihnen möglich ist, ihre Interessen selbstständig wahrzunehmen, sehen wir es als unsere Aufgabe, ihnen in der Öffentlichkeit Gehör zu verschaffen und sie vor dem Gesetzgeber zu vertreten. Zu diesem Zweck kooperieren die Ledder Werkstätten sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene. Sie sind Mitglied der BAG:WfbM (Bundesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für behinderte Menschen), des BeB (Bundesverband evangelische Behindertenhilfe), pflegen Kontakte zu vergleichbaren sozialen Einrichtungen Deutschlands und seiner Nachbarländer und nehmen regelmäßig an Arbeitskreisen und Tagungen zum Thema Recht und Gleichstellung teil.

Die Nächste Veranstaltung

Tag der offenen Tür im Berufsbildungsbereich Ladbergen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Entsprechend dem Infektionsschutzgesetz des Bundes gelten für unsere Besucher:innen seit dem 01.03.2023 und bis zum 07.04.2023 die folgenden Regelungen:
 Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus gilt die Masken-Pflicht.
 Bitte tragen Sie in den Räumlichkeiten der Ledder Werkstätten eine FFP2-Maske oder eine KN 95-Maske.

Skip to content