Arbeiten in den Ledder Werkstätten – mit und ohne Behinderung

Die Ledder Werkstätten sind heute: 2000 Menschen mit und ohne Behinderungen, die täglich eine Vielzahl völlig unterschiedlicher Aufgaben leisten. Die ihre Berufliche Bildung in Ladbergen und vielen Betriebsstätten durchlaufen, eine Ausbildung im Handwerk, im pflegerischen Bereich oder in der Verwaltung machen, die sich pädagogisch fortbilden, die Beschäftigte im Gruppendienst und Nutzer:innen in den Wohneinrichtungen begleiten. Ein großes Spektrum an Tätigkeiten und Berufsbildern also, das Menschen mit und ohne Behinderung vielfältige Lebens- und Berufswege eröffnet.

Berufseinstieg für Menschen ohne Behinderung

Ihre Möglichkeiten

600 Menschen ohne Behinderungen haben in den Ledder Werkstätten einen sicheren, zukunftsfähigen Arbeitsplatz. Viele bringen ein Berufsbild mit, haben wertvolle berufliche Vorerfahrungen, die sie hier gut einbringen können. Junge Menschen kommen zu uns, um in der Verwaltung, im Handwerk oder pflegerischen Bereich eine Ausbildung zu absolvieren. Wir legen viel Wert auf einen hohen Anteil an pflegerischen und pädagogischen Fachkräften und natürlich bieten wir auch berufsbegleitende Studiengänge und Praktika aller Art an.
Betreuerin unterstützt Mann mit Behinderung bei der Arbeit am Arbeitsplatz
Frau mit Behinderung an Tischmaschine für Papprollen

Berufseinstieg für Menschen mit Behinderung

Das kann ich besonders gut

1400 Menschen mit Behinderungen leisten in den Ledder Werkstätten eine kaum übersehbare Vielzahl von Arbeiten. Darauf können sie stolz sein! Unser Anspruch: Wir finden für jede und jeden die passende Tätigkeit und Umgebung. Unsere Fachkräfte entwickeln mit Kreativität und pädagogischem Geschick Arbeitsabläufe, die durchaus arbeitsmarktnah sein können, aber ebenso Menschen mit hohen Hilfebedarfen berücksichtigen. Das geschieht immer personenzentriert: Was braucht die Person für ihre aktive Teilhabe am Arbeitsprozess?

Kontakt

Helfen Sie uns und anderen auf dem Weg in eine menschlichere Zukunft.

Portrait Andreas Prigge

Ansprech­partner

Bei Fragen rund um unsere Stellenangebote kontaktieren Sie uns gerne. 

Andreas Prigge
Bereichsleitung Personalwesen

Die Nächste Veranstaltung

Tag der offenen Tür im Berufsbildungsbereich Ladbergen

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Entsprechend dem Infektionsschutzgesetz des Bundes gelten für unsere Besucher:innen seit dem 01.03.2023 und bis zum 07.04.2023 die folgenden Regelungen:
 Unabhängig vom Impf- oder Genesenenstatus gilt die Masken-Pflicht.
 Bitte tragen Sie in den Räumlichkeiten der Ledder Werkstätten eine FFP2-Maske oder eine KN 95-Maske.

Skip to content