Starker Dienstleister für Unternehmen

Hunderte Auftraggeber aus Industrie, Handel und Handwerk vertrauen auf unsere Zuverlässigkeit und Termintreue. Unsere Beschäftigten fertigen, montieren und verpacken eine Vielzahl unterschiedlicher Produkte für große europäische Marktführer ebenso wie für regional agierende Firmen. Die Marke Ledder Werkstätten bürgt für Qualität und das ist unser Anspruch: Menschen mit Behinderung sind ein wichtiger, verlässlicher Teil des Arbeitsmarktes. Dabei fühlen wir uns unserem Standort verpflichtet, sind zugleich selbst ein großer Auftraggeber in der Region und außerdem größter Arbeitgeber der Stadt Tecklenburg.

Frau an Nähmaschine blickt in Kamera
Finger bringen Ledder-Werkstätten-Etikett mit Nähmaschine an Stoff

Starker Partner

Ihr Auftrag in guten Händen

Als Dienstleister und Hersteller vielfältiger Produkte arbeiten die Ledder Werkstätten mit modernen Arbeitsmethoden und einem strikten Qualitätsmanagement. Das hohe qualitative Niveau unserer Leistungen ist Grundlage der Wettbewerbsfähigkeit und sichert uns das Vertrauen unserer Kunden. Die sorgfältige Arbeit unserer Beschäftigten, gut geschult und begleitet von erfahrenem Fachpersonal, garantiert unseren Auftraggebern termingerechte Fertigung bei gleichbleibend hoher Qualität.

  • Metallverarbeitung
  • Elektromontage
  • Montage und Verpackung
  • Textilverarbeitung
  • der Grüne Bereich
  • der Holzbereich
  • Hauswirtschaft
  • Logistik
  • Famano-Cafés in Lengerich und Ibbenbüren
  • Lebensmittelgeschäft „LebensMittelpunkt“ in Tecklenburg-Leeden
  • Fachgeschäft für Dekoration und Lebensart „Visavis“ in Lengerich 
  • Feueranzünder k-lumet (Anfertigung im Rahmen eines europaweiten Netzwerks)
  • Feueranzünder LUKEO
  • Mobil-Grill
  • Spezialitätenkaffee aus eigener Röstung

Aktuell etwa 1400 Menschen mit geistigen und psychischen Behinderungen sowie Schwerstmehrfachbehinderungen aus dem Altkreis Tecklenburg sowie den Kommunen Greven und Saerbeck leisten diese Arbeiten.

Partner

Mit UmfrageOnline.com können wir einfach und effizient Online-Umfragen erstellen.

Partner werden

Sie möchten unsere Dienstleistungen in Anspruch nehmen oder Partner werden?

Dann melden Sie sich gerne bei uns und lassen Sie sich von uns beraten.

Ansprech­partner

Markus Aulkemeier
Geschäftsbereichsleitung Werkstatt
Frank Niemeyer
Abteilungsleitung Arbeitsvorbereitung / Lager
Björn Hippel
Bereichsleitung Dienstleistung und Handel

Nachmittag der offenen Tür

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content