März 17, 2025

k-lumet-Experten zu Gast an der Mauritius-Grundschule in Ibbenbüren

Wir wird aus dem alten Kerzenwachs so ein pfiffiger Kaminanzünder und wie bekommen die Menschen mit Behinderung in Ledde das hin? Das haben sich vermutlich viele Schülerinnen und Schüler der Mauritius-Grundschule Ibbenbüren gefragt. Über einen längeren Zeitraum haben sie mehr als zwei Zentner an alten Kerzen gesammelt, ihre Sammelaktion mit bunten Plakaten in der Schule bekannt gemacht, und auch einen Elternbrief gab es.

Am 14. März waren wir dann zu Gast, um unseren Anzünder, den k-lumet, persönlich vorzustellen. Den k-lumet fertigen unsere Beschäftigten schon seit über 20 Jahren in Ledde und vielen weiteren Betriebsstätten. Weil sich die Produktion so kleinschrittig aufgliedern lässt, können werkstattweit und saisonal weit über 100 Personen in der Herstellung teilhaben. Dies zudem ganzjährig und teils mit wechselnden Aufgaben, was das Produkt für viele Beschäftigte interessant macht.

Martin Echelmeyer und Andreas Dohe sind tatsächlich „alte Hasen“ in dieser Produktion und wurden an diesem Tag von unseren Mitarbeitern Matthias Breulmann, Felix Wenners und Jörg Birgoleit begleitet. Die Offene Ganztagsgrundschule (OGGS) nutzen aktuell rund 160 Kinder, sodass viele Schülerinnen und Schüler am 14. März gespannt zuhörten.

Wir hatten große Schautafeln vorbereitet, die die kleinschrittige Herstellung ganz plastisch zeigen. Martin Echelmeyer und Andreas Dohe spalteten Restholz und schnitten Küchenrollen mit den ihnen bestens vertrauten Arbeitsgeräten. Wie auch das Wachs sind Holz und Rollen recycelbare Materialien, was die weitere, nachhaltige Botschaft des k-lumet ist. Die Kinder hatten viele Fragen, probierten die mitgebrachten Apparate natürlich selbst aus und ließen sich die Arbeit von unseren Beschäftigten erklären.

Am Ende konnten wir viele Kartons Altwachs mitnehmen, die komplett in die k-lumet-Herstellung gehen. Als kleines Dankeschön fürs Kommen und Vorstellen gab es Kaffee und selbstgebackenen Kuchen für unser Team.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content