September 29, 2025

"Mobil mit Rad": Aktion Mensch finanziert Spezialräder für unsere Wohneinrichtungen

„Mobil mit Rad“ nannte die „Aktion Mensch“ ihr bundesweites Mobilitätsprojekt: Bis Ende Mai konnten sich Werkstätten für Menschen mit Behinderung, Senioreneinrichtungen und andere soziale Träger um eine Bezuschussung bewerben. Wir waren erfolgreich: Das Kuratorium der „Aktion Mensch“ hat uns zwei neue Spezialfahrräder finanziert, die die Freizeitmöglichkeiten unserer Nutzerinnen und Nutzer der Besonderen Wohnform um eine interessante Facette erweitern. Am 25. September hat die Bremer Auftragsfirma dreirad.de die beiden Spezialfahrzeuge bei uns, an der Wichernstraße in Ledde, ausgeliefert.

Es sind ganz besondere Räder, konstruiert für Menschen mit Behinderung: Ein Rollstuhltransport-Rad ermöglicht es, eine Person samt Rollstuhl von einer Fahrerin oder einem Fahrer zu verladen und gut zu sichern. Das zweite Gefährt – der holländische Hersteller Vanraam nennt es „Fun 2 go train“ – besteht aus einem vierrädrigen Zugfahrzeug samt Hänger, sodass insgesamt sogar vier Personen mitradeln können.

Das hat seinen Preis: Mit jeweils rund 19000 Euro schlagen die Fahrzeuge zu Buche, weshalb der „Aktion Mensch“ ein großes Dankeschön für die Förderung gilt. Für „Mobil mit Rad“ lieferte Christina Heiken von dreirad.de in den vergangenen Monaten bei rund 150 Einrichtungen aus. Auch bei uns waren Freude und Interesse groß, zumal sie unsere Mitarbeiter Saskia Frickenstein, Florian Richter und Toni Seitel (Wohneinrichtung Wichernstraße) sowie Linus Lietmann (Wohneinrichtung Hof Feldmann) detailliert in die vielfältigen Möglichkeiten der clever konstruierten Fahrzeuge einweisen konnte.

Ausflüge für Rollifahrer, spontan Einkaufen im Nachbarort, zu mehreren etwas unternehmen – Einsatzmöglichkeiten gibt es viele. Unsere Nutzerin Anna Höing, bei der technischen Einweisung dabei, hatte tags drauf schon eine Tour nach Laggenbeck auf dem Plan. Solche Routen sind für die elektrisch unterstützten Räder kein Problem, zumal beim Modell „Fun 2 go train“ alle vier Mitfahrenden mittreten können, was die Akkulaufzeit natürlich erhöht.

Interessant ist das neue Mobilitätsangebot sicherlich auch für die berenteten Seniorinnen und Senioren in unserer Ledder Tagesstruktur Altes Pfarrhaus. Zwei Helme, Schlösser und eine Profipumpe gab´s am 25. September dazu. Zum Wetterschutz dient eine Garage an der Wichernstraße.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal