November 19, 2025

BBB-Absolventinnen und -Absolventen finden ihren Platz in der Werkstatt

15 nun ehemalige Teilnehmerinnen und Teilnehmer, darunter vier aus unserem Arbeitsbereich für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen, haben den Berufsbildungsbereich verlassen und ihren Platz in der Werkstatt gefunden. Offiziell aus dem BBB verabschiedet haben wir sie am 19. November im Rahmen eines gemeinsamen Mittagessens in der Ladberger Gaststätte „Tannenhof“. „Es ist mir wichtig, einmal zu hören, was jeder von Ihnen in den 27 Monaten der Beruflichen Bildung geleistet hat. Das sind nämlich die Geschichten hinter den Menschen“, sagte Andreas Laumann-Rojer aus unserer Unternehmensleitung zur Begrüßung. Heidi Richter und Michael Otte vom Werkstatt gratulierten zum erfolgreichen BBB-Abschluss: „Wir freuen uns, euch offiziell in den Arbeitsbereichen willkommen zu heißen!“

Die Bildungsbegleiterinnen und -begleiter riefen anschließend alle Absolventinnen und Absolventen einzeln nach vorne, um von den vielfältigen Lernprozessen und Bildungsangeboten und vor allem schönen persönlichen Entwicklungen zu berichten. In Settel haben junge Männer den Werkstoff Holz und damit auch den Umgang mit Maschinen kennengelernt. Ein Spezialist für den k-lumet geht nun in die Fertigung des Anzünders, um dort alle Arbeitschritte zu leisten.

Als Alltagshelferin im AB SMB wird eine junge Frau jetzt unterwegs sein. Der Ameisen-Führerschein wurde bestanden und damit die Fähigkeit erlangt, Paletten zu transportieren. Das Ledder Pausencafé bekommt neue, dauerhafte Unterstützung. Die Elektroabteilung bei Schnieders begeistert einen jungen Mann, der sich vorstellen kann, später einmal als E-Prüfer Elektrokleingeräte zu prüfen.

„Wir sind ein lebendiger Bereich. Besonders schön finde ich, dass heute auch die Absolventen aus unserem AB SMB dabei sind“, sagte Kornelia Eschhaus (Geschäftsbereichsleitung Berufliche Bildung). Und dann ließen sich die ganz überwiegend jungen Leute das Essen bei Familie Fiegenbaum schmecken.

Den Berufsbildungsbereich erfolgreich absolviert haben: Leo Bennemann, Silas Bolsmann, Jeremy Herter, Celine Kammann, Niklas Niepel, Fenja Wacker, Bärbel Schräder, Julien Haß, Jannik Breuer, Jannick Wittkamp, Ayleen Reinhardt, Nina Piredda, Yaren Haciogullari, Aileen Jendroska und Beata Waleska.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal