Juni 17, 2025

Danke, liebe Kundinnen und Kunden: Unser Famano-Café in Lengerich ist geschlossen

Unser Café Famano in Lengerich hat zum 1. Juli geschlossen. Nach bald 19 Jahren möchten wir unseren treuen Kundinnen und Kunden ein ganz herzliches Dankeschön für die vielen schönen Jahre sagen. Aktuell laufen ausführliche Gespräche mit unseren Beschäftigten und Mitarbeitern. Alle finden innerhalb unserer Einrichtung einen neuen, ihren Fähigkeiten und ihren beruflichen Vorerfahrungen angemessenen Arbeitsplatz.

Was viele unserer langjährigen Kundinnen und Kunden ganz sichern bedauern werden und für sie völlig unerwartet kommt, ist für uns tatsächlich Endpunkt einer jahrelangen Entwicklung: Schon seit seiner Eröffnung 2006 litt unser damaliges Samocca-Café (benannt nach der bundesweiten Franchise-Kette inklusiver Cafés) unter Platznot. Zum Beispiel erwies sich unsere winzige Küche in Lengerich für die sukzessive Erweiterung des Mittagessensangebotes als echte Herausforderung. Die wichtigen Synergieeffekte zur Wielandstraße, mit dem großen Supermarkt-Nachbarn REWE und unserem einstigen Visavis-Standort, ließen allerdings auch immer viel Laufkundschaft beinahe wie von selbst bei uns einkehren.

Unser „Visavis Samocca“, wie es bezeichnenderweise damals hieß, musste 2018 weichen. Eine Bäckerei-Kette samt großzügigem Café-Sitzbereich zog im REWE ein. Für uns eine echte, direkte Konkurrenz. Mit Corona wurde die Situation nicht besser. Ein weiterer Mitbewerber ist im Februar in der Bahnhofstraße hinzugekommen. „Viele treue Stammkundinnen und -kunden, aber leider viel zu wenig Laufkundschaft“, fasst Andreas Laumann-Rojer aus der Unternehmensleitung die aktuelle Situation zusammen. Zudem hätten große Firmen in der Nachbarschaft ihre Kantinen aufgewertet, sodass auch deren Kundschaft zu bröckeln begann.

Nach bald 19 Jahren Betrieb kommt die Notwendigkeit hinzu, erneut in Ausstattung und Design investieren zu müssen. Unterm Strich sei der Betrieb wirtschaftlich einfach nicht mehr darstellbar, erklärt Andreas Laumann-Rojer. Was aber keineswegs bedeute, dass wir uns aus dem Gastro-Geschäft verabschiedeten, sondern im Gegenteil „mitten in einem Relaunch“ seien.

Unser Famano-Café an der Bahnhofstraße in Ibbenbüren (2015 eröffnet) laufe sehr gut. Anfang April habe man in der Nachbarschaft die neue „Kaffeemanufaktur & LebensArt“ an der Marktstraße, in allerbester Lage also, eröffnet. „Wir wollen unseren Kaffeeabsatz in der Region erweitern und unsere Famano-Markenwelt mit ihren Genussartikeln ausbauen“, beschreibt der Geschäftsfeldleiter die Strategie. „Dafür brauchen wir auch alle Kräfte“, denn ab September sollen die Obergeschosse der Kaffeemanufaktur samt Produktionsküche in Ibbenbüren (Torten, Pralinen und Marmeladen aus eigener Fertigung) voll nutzbar sein. „Wir denken schon über die Ausweitung der Geschäftszeiten im Ibbenbürener Café und mittelfristig vielleicht einen weiteren Café-Standort nach.“

Fürs Lengericher Famano-Café gibt es wahrscheinlich zeitnah eine gute Folgelösung. Der Geschäftsfeldleiter sieht die Schließung des Standortes denn auch als eine Chance für die Weiterentwicklung des Unternehmens. Mit dem damaligen Samocca-Café und seinem bundesweit einheitlichen Franchise-Konzept habe man begonnen, sich mit der Hausmarke „Famano“ ab 2018 eigenständig entwickelt und könne nun, am vielversprechenden, lukrativen Standort Ibbenbüren, das Famano-Markenkonzept intensiv verfolgen. Entscheidend für die Ledder Werkstätten bleibt aber: „Menschen mit Behinderung können wir weiter hochwertige, inklusive Arbeitsplätze im Dienstleistungsbereich, ganz nahe am allgemeinen Arbeitsmarkt, anbieten!“

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal