März 24, 2025

Danke, SV Seeste 68: Hobbyfußballer zu Besuch in unserer Wohneinrichtung Westerkappeln

Die vertäfelte Wand mit mehr als 40 unserer Dankurkunden gibt es so nicht mehr, aber der SV Seeste 68 macht natürlich weiter: Am 23. März haben die Hobbykicker wieder den Reinerlös aus ihrer Tannenbaumsammelaktion (11. Januar) und dem Fußballturnier in der Dreifachhalle (15. Februar) übergeben – zum ersten Mal seit Jahrzehnten nicht in der Gaststätte Schoppmeyer in Westerkappeln-Seeste, sondern in unserer Wohneinrichtung, wo aktuell 43 Nutzerinnen und Nutzer zuhause sind.

Zum Jahresende hatte Inhaberin Christiane Schoppmeyer-Bentrup den Schlüssel endgültig umgedreht. Der Schankraum mit unseren Dankurkunden aus 43 Jahren ehrenamtlichem Engagement wird nun, ebenso wie der kleine Saal, zu Wohnraum. „Wir vom SV Seeste waren die letzten, die da regelmäßig als Verein kamen“, sagt Dennis Hischemöller, der die Spendengelder nun bei uns an der Steinkampstraße übergab.

Beim Tannenbaumsammeln hatten 25 Vereinsmitglieder genau 3010 Euro an Spenden eingesammelt, die er hälftig an Stefanie Heitkamp (Kitaleitung AWO-Kita II), begleitet von Solveig Gauding (Vorsitzende des Fördervereins „Königskinder“), sowie Christian Werbnick (stellvertretende Pflegedienstleitung der Diakoniestation Westerkappeln) verteilte. Den Erlös von 1210 Euro aus dem Fußballturnier, an dem dieses Mal zehn Mannschaften teilnahmen, bekommen traditionell wir. Wieder hatten unsere Mitarbeiter beim Brötchen schmieren und Getränkeverkauf mitgeholfen.

Dem SV Seeste ist es wichtig, dass alle Gelder vor Ort, in den Einrichtungen, eingesetzt werden: Wir möchten unsere Spendengelder fürs Sommerfest an der Steinkampstraße am 30. August nutzen und haben die Kicker schon mal dazu eingeladen. Das Spendenprojekt des SV Seeste 68 ist nicht sehr viel jünger als der Verein selbst: 1981 begannen die Fußballer, die über viele Jahre in der Stadtliga spielten und heute noch Kleinfeldturniere veranstalten, mit ihrem Turnier zugunsten unserer Einrichtung. Unser Wohnbereich war da gerade fünf Jahre jung. 1995 kam dann die Diakoniestation Westerkappeln hinzu. Unterm Strich sammelte der SV Seeste bis heute fast 90.000 Euro ein.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content