November 3, 2025

Dirk Engeler blickt auf ein halbes Jahrhundert in unserer Einrichtung

Eine enorme Vielfalt an Arbeitsangeboten – Beschäftigte und Fachkräfte, die über lange Zeit gemeinsame Wege gehen – Menschen mit Behinderung, die sich zu den „Urgesteinen“ dieser Einrichtung zählen können: Wenn wir unsere langjährig Beschäftigten für 25, 40, gar 50 Jahre Ledder Werkstätten auszeichnen, kommt all das in den Fokus. Am 3. November haben wir die inzwischen schon kleine Tradition fortgesetzt und neun Menschen in unserem Café Famano in Ibbenbüren für Jahrzehnte ihrer Mitarbeit geehrt.

Das Famano-Team hatte einmal mehr ein kleines, feines Frühstücksbüfett vorbereitet. Andreas Laumann-Rojer aus unserer Unternehmensleitung begrüßte die Jubilare: „Heute wollen wir wieder auf die Menschen schauen, die uns schon viele Jahre begleiten. Wir möchten gemeinsam ins Gespräch kommen darüber, wie wir zusammen arbeiten, den Arbeitstag gestalten und auch manche Krise gemeinsam bewältigen.“

Dazu gehören die vielen Erinnerungen an Erlebtes, an Orte und Produkte. Ralf Fänger beispielsweise hat seinen ersten Arbeitstag in der Betriebsstätte Gausepohl noch präsent: den 1. April 1986. Noch vor der offiziellen Eröffnung der Betriebsstätte Maybachstraße 1994 hatte Uwe Schreck dort Regale aufgestellt und später lange dort gearbeitet, bevor er sich einen Namen als Kaffeeröstmeister im Lengericher Café Famano machte. Beide blicken auf 40 LeWe-Jahre.

Ingo Hoffmann war der erste Fahrer im Bereich für Menschen mit psychischer Behinderung. Dem Fahrdienst ist er auch nach 25 Jahren noch treu. Drei Dekaden von ihren 40 Jahren hat Elisabeth Bühren in der Hauswirtschaft bei Gausepohl verbracht. Der Berentung am nächsten ist Dirk Engeler, der auf sagenhafte 50 Jahre bei den Ledder Werkstätten zurückblickt. Ende dieses Monats geht er in den Ruhestand und freute sich besonders über die Ehrung.

So führte die gedankliche Reise quer durch die 57-jährige Geschichte unserer Einrichtung und auch zu ganz persönlichen Statements wie jenem von Simone Fischer: „Die Ledder Werkstätten haben mir immer Kraft und Halt gegeben!“

Persönlich geehrt wurden am 3. November Manfred Dudnik, Björn Mainka, Klaus Ide, Ingo Hoffmann und Simone Fischer (alle 25 Jahre), Ralf Fänger, Elisabeth Bühren und Uwe Schreck (40 Jahre) sowie Dirk Engeler (50 Jahre).

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal