September 22, 2025

Frank Schneiders stellt seine Arbeiten im Kunsthaus Kannen aus

Frank Schneiders freut sich: Zwei Jahre hat es gedauert, nun kann er endlich wieder einmal ausstellen. Und das an renommierter Stelle, im Kunsthaus Kannen in Amelsbüren bei Münster. Zuletzt 2023 hat der heute 56-jährige Lengericher seine Arbeiten in unserem früheren Lengericher Famano-Café gezeigt. Nun ist es eine groß angelegte Schau von insgesamt 50 Ausstellerinnen und Ausstellern mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.

Das Kunsthaus Kannen blickt auf eine lange Tradition als integrative Begegnungsstätte für Outsider Art und zeitgenössische Kunst zurück. Es liegt auf dem Alexianer Campus außerhalb Münsters, einem Komplex aus Fachkliniken für Psychiatrie und Psychotherapie. Frank Schneiders bewarb sich und ist dieses Mal einer der wenigen Gastkünstler. Vier Zeichnungen kann er ausstellen. „Stillleben aus dem vergangenen Jahr, 30 mal 40 Zentimeter, alles Bleistiftzeichnungen“, wie er weiter erzählt. Am 5. Oktober um 15 Uhr wird die inzwischen 27. Jahresausstellung offiziell eröffnet.

Seit 2009 ist der gebürtige Bremer bei den Ledder Werkstätten beschäftigt, immer in der Betriebsstätte Kipp und meist in der Montage und Endkontrolle sogenannter Bandtaschen für ein Emsdettener Unternehmen. Genau so lange nutzt er auch unser Betreutes Wohnen an der Schillerstraße in Lengerich. Künstlerisch war er immer schon aktiv und absolvierte von 1988 bis 1997 ein Studium an der Kunstakademie Münster (Malerei und Grafik mit Schwerpunkt Ölmalerei).

Rektor war dort damals Udo Scheel, der ihn vor fast genau zehn Jahren auch zur Ausstellung „Klassentreffen“ in der Galerie Schneeberger in Münster eingeladen hatte. Daran erinnert sich Frank Schneiders gerne und hofft, dass der längst emeritierte Professor, damals sein Mentor und Akademiegründer, auch in Amelsbüren hereinschaut. 

Die vier selbst gerahmten Bilder habe er schon vor Wochen mit seiner Fallmanagerin Felicitas Philipp dorthin gebracht, berichtet er weiter und ist gespannt auf die Resonanz: „Mal wieder Arbeiten vor großem Publikum zu zeigen, neuere Sachen von mir. In Kontakt zu kommen mit anderen Künstlern, darauf freue ich mich total!“

In seinen kreativen Phasen hat er schon viele Techniken ausprobiert und früher gerne abstrakte Großformate (siehe Fotos) gemalt. Einige davon kann man an der BeWo-Adresse Schillerstraße und in unserer Betriebsstätte Ledde sehen.

Die Ausstellung im Haus Kannen ist von 5. Oktober bis 25. Januar zu sehen.

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal