Am 12. und 13. September 2025 fand in der Gempt-Halle in Lengerich die größte Berufswahlmesse im Tecklenburger Land statt. Über 70 Unternehmen und Einrichtungen präsentierten sich auf annähernd 2000 Quadratmetern unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“. Insgesamt konnten weit über 100 Ausbildungsberufen und Studienangebote erkundet werden.
Die Ledder Werkstätten waren mit einem modernen und ansprechend gestalteten Messestand vertreten – gemeinsam mit dem Evangelischen Kirchenkreis Tecklenburg und der Diakonie WesT. Der Stand war an beiden Tagen durchgehend gut besucht. Zahlreiche Schulklassen und interessierte Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich mit unseren Kolleg:innen Claudia Dillmann (Ausbilderin), Jana Rekers (Fachkraft im Arbeitsbereich Schwerst- und Mehrfachbehinderte, Betriebsstätte Riesenbeck) und Phil Olding (Auszubildender Industriekaufmann) auszutauschen.
Auch Karl-Josef Laumann (Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales in NRW) besuchte die Messe und erkundigte sich vor Ort über aktuelle Ausbildungsangebote.
Im Gespräch mit den zukünftigen Berufseinsteigern, stießen unsere Ausbildungsmöglichkeiten im sozialen und kaufmännischen Bereich auf großes Interesse. Viele Fragen bezogen sich auf Praktika, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ) und den Bundesfreiwilligendienst (BFD) – insbesondere zu Ablauf und Vergütung.
Die Berufswahlmesse bot eine hervorragende Plattform für persönliche Gespräche, Orientierung und erste Kontakte. Die offene und freundliche Atmosphäre an unserem Stand und der Sachverstand unseres Teams spiegelten sich in dem Interesse und der aktiven Beteiligung der Jugendlichen wider.
Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Gelegenheit zum Austausch: Am 11. November 2025 sind wir bei der Messe „MINT & CARE“ in der Stadthalle Rheine dabei – und entdecken gemeinsam mit den Besucher:innen neue berufliche Perspektiven in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik und Pflege.
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.