Nach dem Arbeitsleben die Rente genießen

Die Ledder Werkstätten habe eine mehr als 50-jährige Tradition. Viele Beschäftigte und Bewohner:innen früherer Jahrzehnte sind längst im Ruhestand. Mit dem Ausscheiden aus ihrem Arbeitsleben verlieren viele Menschen, ob mit oder ohne Behinderung, einen wichtigen Lebensinhalt, auf jeden Fall aber ihre gewohnte Struktur, in die sie über Jahrzehnte eingebunden waren. Gleichzeitig verfügt man plötzlich über viel freie Zeit für eigene Interessen. Auch an dieser Schnittstelle sind unsere Individuellen Dienste da, assistieren den Senior:innen bei diesem Schritt und laden sie ein, ihre neue Lebensphase selbstbestimmt zu gestalten.

Im Alter

Sich vorbereiten und weiter aktiv bleiben

Übergänge vom Arbeitsleben in den Ruhestand begleiten wir gut und das beginnt schon lange vor der eigentlichen Berentung. Das kann eine Verkürzung der Arbeitszeit einschließlich längerer Pausen sein. Arbeitsinhalte können individuell neu angepasst werden. Eigene Gruppen für älter werdende Beschäftigte gestalten in guter Gemeinschaft den gleitenden, nicht so abrupten Abschied aus dem Arbeitsleben.

Älter werdende Menschen mit Behinderung, die unsere Wohnangebote nutzen, haben veränderte Pflegebedarfe, brauchen vielleicht nach und nach mehr Assistenz in ihrem privaten Alltag. Dafür sind wir in unseren stationären Wohneinrichtungen dank medizinischem und pädagogischem Fachpersonal sowie barrierefreier, behinderungsgerechter Wohnraumgestaltung gut aufgestellt.

In ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten wir Senior:innen zum Beispiel in unserem Alten Pfarrhaus, wo wir eine abwechslungsreiche Tagesstruktur anbieten. Die Angebote unseres Freizeit-, Sport- und Kulturvereins und gesundheitsfördernde Angebote wie unsere Physiotherapiepraxis stehen natürlich auch allen älteren Menschen zur Verfügung.

Kontakt

Helfen Sie uns und anderen auf dem Weg in eine menschlichere Zukunft.

Ansprech­partner

Bei Fragen rund ums Thema Rentenalter kontaktieren Sie uns gerne. 

Melanie Pichl
Geschäftsbereichsleitung Service am Menschen

T +4954515419525
M +4915120501462

m.pichl@ledderwerkstaetten.de

Die Nächste Veranstaltung

Save the date: Am 4. Juni ist in Ledde „Tag der Begegnung“

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Unser bewährtes Motto ist Programm beim „Tag der Begegnung“ 2023 am Sonntag, 4. Juni. Von 10 bis 18 Uhr stellen Menschen mit Behinderung ihre Arbeit in der Werkstatt und auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt, ihre Wohnangebote und noch viel mehr vor. Schauen Sie ihnen über die Schulter, lassen Sie sich von unseren Mitarbeiter:innen informieren. Oder genießen Sie einfach unser kleines Bühnenprogramm.

Unsere aktuellen
Corona-Regeln

Die Corona-Regelungen gemäß Infektionsschutzgesetz des Bundes für unsere Besucher:innen sind am 7. April ausgelaufen. Es bestehen keine speziellen Corona-Schutzregeln mehr für unsere Einrichtung. Freiwillig können auch weiterhin FFP2-Masken oder KN 95-Masken getragen werden.

Skip to content