„Kunst und Café“ nennen wir unser neues Ausstellungskonzept für die Famano-Cafés in Lengerich und Ibbenbüren. Nach der Sommerpause der Cafés (bis einschließlich 7. August) sollen Ausstellungen in einem festen Zeitrahmen und auch in Ibbenbüren stattfinden. Das erklärt Björn Hippel, zuständige Bereichsleitung für die Cafés und unsere beiden Läden „LebensMittelpunkt“ in Leeden und das Lengericher „Visavis“. Er sammelt zentral Kontaktdaten interessierter Aussteller:innen und stimmt mit ihnen anhand einer Checkliste die jeweiligen Inhalte sowie den konkreten Zeitraum ab.
Dazu sagt der Bereichsleiter (im Bild mit Luisa Pax und Philipp Goßens im Famano Lengerich): „Die Bilder müssen schon zu unseren Cafés passen.“ Gemeint sind zum einen die Größe, die wegen der relativ übersichtlichen Wandflächen das Mittelformat nicht überschreiten sollte. Zum anderen auch die Kunst selbst, wobei er klarstellt, dass grundsätzlich alle Techniken willkommen seien. Computeranimierte Fotografien, gegenständliche Aquarelle, Stillleben in Öl, Wimmelbilder, Kohlezeichnungen – all das hat es über die Jahre im Lengericher Café gegeben und soll nun auch in Ibbenbüren gezeigt werden.
Björn Hippel und sein Team erstellen einen Jahresplan, der den Aussteller:innen jeweils zwei Monate Zeit gibt. Der Verkauf der Arbeiten wird weiter möglich sein. Auch eine Vernissage, allerdings kommen die Künstlerinnen und Künstler nun selbst für alle Bewirtungskosten auf.
Am 8. August beginnt die neue Ausstellungssaison in Lengerich mit Frank Schneiders. Der 54-jährige Lengericher kam 2009 zu uns und ist seitdem in der Betriebsstätte Kipp beschäftigt. Er nutzt das Betreute Wohnen an der Schillerstraße, wo auch ein Teil seiner vielen, oft abstrakt gehaltenen Bilder lagert. Im Lengericher Café Famano möchte er ab der zweiten Augustwoche seine Zeichnungen ausstellen. Ab Oktober zeigt dann der Brochterbecker Werner Cüppers Arbeiten an der Münsterstraße. Für Ibbenbüren werden noch Künstler:innen gesucht.
Björn Hippel hofft, dass mit dem neuen Konzept „Kunst und Café“ und regelmäßig wechselnden, vielfältigen Ausstellungen „noch mehr Gäste bei einer guten Tasse Kaffee Kunst genießen“. Interessierte Künstler:innen können sich ab sofort bei ihm melden (Büro 05481 3054596, Handy 0151 16317219, E-Mail b.hippel@ledderwerkstaetten.de).
Unsere Öffnungszeiten nach der Sommerpause
Ledder Werkstätten gGmbH
Ledder Dorfstraße 65
49545 Tecklenburg-Ledde
Kernarbeitszeiten
montags bis donnerstags:
7.30 Uhr – 16 Uhr
freitags:
7.30 Uhr – 15 Uhr
© Ledder Werkstätten 2022, Impressum, Datenschutz, AGB, Hinweisgeberportal, Gewaltschutzkonzept
Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.