August 18, 2025

Ledder Nachbarschaft unterstützt wieder unsere Arbeit

Immer wieder unterstützen lokale Vereine, kirchliche Gruppen, Geschäftsleute und große Firmen unsere Arbeit – schöner Beweis unserer Verwurzelung in der Region. Diese Spendengelder kommen stets direkt Menschen mit Behinderung beispielsweise für Freizeitaktivitäten, Feste oder besondere Anschaffungen zugute, die sonst einfach nicht finanzierbar wären. Einer unserer treuen Spender seit Jahrzehnten ist die Frö-Wi-Nachbarschaft in Ledde.

Die Nachbarschaft besteht aus etwa 40 Ledderinnen und Leddern aus insgesamt 15 Haushalten, die an der Fröbel- und Wichernstraße oder der Pfarrer-Höhn-Straße wohnen. Unsere direkten Nachbarn der Betriebsstätte Ledde entsorgen seit Jahrzehnten ihren privaten Gartenschnitt auf unserer Kompostplatte. Einmal im Jahr revanchiert sich die Frö-Wi-Nachbarschaft mit einer Spende: Genau 434 Euro haben Wolfgang Walke (Erster Vorsitzender, im Bild links) und Ralf Rohlfing (Zweiter Vorsitzender, 2. von rechts) dieses Mal sammeln können und die Summe am 18. August überbracht. Darüber freuten sich Andreas Laumann-Rojer aus unserer Unternehmensleitung (2. von links) und Detlef Leferink (Bereichsleitung Betriebsstätte Ledde).

Für ihre Grünabfallentsorgung verfügen unsere Nachbarn über den Zugang zum Werkstattgelände, wenn am Wochenende abgesperrt ist. Zur Nachbarschaftspflege gehören Aktivitäten wie das Sommerfest oder Osterfeuer. Die Nutzerinnen und Nutzer unserer Wohneinrichtungen Wichernstraße seien gut bekannt und gehörten einfach zum täglichen Bild der Siedlung, berichtete Ralf Rohlfing.

Das „gute Miteinander“ betonte auch Andreas Laumann-Rojer. Auf diesem Wege wolle man dem Dorf etwas zurückgeben, stelle beispielsweise auch regelmäßig den Werkstatthof für die Sondermüllsammlungen zur Verfügung. Die Spendensumme der Nachbarschaft konnte er sich sehr gut für das Therapiehund-Projekt für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen vorstellen.

Vielen Dank an die Ledder Frö-Wi-Nachbarschaft!

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal