KLJB-Theatergruppe spendet unserer Betriebsstätte Saerbeck mobile Kegelbahn

Die Tagespflegeeinrichtung Haus Buck in Saerbeck hat ihre Türen geschlossen. Das bedeutet, dass auch alles Inventar aufgelöst wird, weil die Räume am Kirchplatz neu vermietet werden sollen. Dazu gehört auch eine hochwertige, mobile Kegelbahn, die die Theatergruppe der Katholischen Landjugend (KLJB) erst vergangenes Jahr dem Haus Buck gespendet hatte. Gemeinsam beschloss man: Die Kegelbahn der Lippstädter Marke „Kugelmax“ soll im Ort bleiben.
20 Sifas in Ladbergen: Wir sind Gastgeber der LAG-Fachtagung

Fast 20 Sicherheitsfachkräfte (Sifa) der Landarbeitsgemeinschaft Niedersachsen, in der auch die Ledder Werkstätten gGmbH postleitzahlbedingt Mitglied ist, treffen sich gerade in unserem Ladberger Bildungszentrum. Diese jährlich stattfindende Fachtagung planen und führen der LAG-Vorstand und der jeweilige Veranstalter durch. Nach Papenburg, Leer, Wilhelmshaven, Lüneburg und den Langenhorster Werkstätten sind dieses Mal wir Gastgeber.
Lea Philipp und Paul Schomaker erfolgreich bei HipHop-Contest

Unsere Beschäftigten Lea Philipp und Paul Schomaker sind auch zwei Wochen nach dem Mega-Event in Magdeburg noch total geflasht: Die beiden waren am Wochenende 4. bis 6. Oktober bei der „IDO World Breaking Championship“ dabei. Insgesamt 1500 Teilnehmer:innen aus über 30 Nationen zeigten dort ihr tänzerisches Können in allen Sparten. Lea und Paul performten in der Sparte „Inclusive World Cup“ als Duo erfolgreich und siegten; Paul belegte zusätzlich im Einzel einen vierten Platz.
Steinfurter Unternehmer-Netzwerk zu Gast in der Maybachstraße

Die Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS), ein seit über 50 Jahren bestehender Interessenverbund überwiegend mittelständischer Unternehmen, war bei uns im Rahmen der WVS-Netzwerktreffen am 17. Oktober zu Gast. In der Betriebsstätte Maybachstraße in Ibbenbüren bekamen die Unternehmer:innen einen Einblick in unsere moderne Kabelkonfektionierung, den Schaltschrankbau, die Elektromontage und in unsere Elektrokleingeräteprüfung.
Ledder FröWi-Nachbarschaft unterstützt wieder unsere Arbeit

Die Frö-Wi-Nachbarschaft nutzt seit Jahrzehnten unsere Kompostplatte der Betriebsstätte Ledde, um dort ihren privaten Gartenschnitt zu entsorgen. Beinahe ebenso lange revanchieren sich unsere Nachbarn einmal im Jahr mit einer Spende: 330 Euro haben Birgit Lammers (Erste Vorsitzende) und Wolfgang Walke (Zweiter Vorsitzender) dieses Mal sammeln können und die Summe am 16. Oktober übergeben. Darüber freuten sich unser Geschäftsführer Wilfried Koopmann (im Bild links) und Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung, im Bild rechts).
Betriebsstätte Saerbeck stellt sich vor: hervorragend besuchter Angehörigen-Nachmittag

Viele Gäste nutzten die Gelegenheit gerne, unsere Betriebsstätte Saerbeck einmal ausgiebig unter die Lupe zu nehmen – Nachmittag der offenen Tür am 11. Oktober, wenn auch mit Anmeldung: Das ließen sich Angehörige, Betreuer:innen, Freunde und weitere Gäste nicht entgehen. So voll war es an der Industriestraße tatsächlich lange nicht.
Kampagne „Inklusion Münsterland“: Wir sind dabei

Seit Ende August läuft die Kampagne „Inklusion Münsterland“ der Kreishandwerkerschaft, der Kreis-Wirtschaftsförderung und des Jobcenters Kreis Steinfurt. Sie möchte mehr Menschen mit Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt bringen, denn immer noch zahlen über 50 Prozent der Unternehmen in der Region die sogenannte Ausgleichsabgabe, weil sie keine Menschen mit Behinderung beschäftigen. Auch die Arbeitslosigkeit ist im Vergleich zu anderen Arbeitnehmer:innen höher.
Viel (Fach-) Publikum beim Tag der offenen Tür im Berufsbildungsbereich

Schöner Publikumserfolg für unseren Berufsbildungsbereich: Am 27. September hatten wir die Türen geöffnet. Erstmals einen ganzen Tag lang am Ruthemeiers Esch, mit vielen Infos zu Aufnahmeverfahren, Bildungsangeboten und Wegen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – das kam gut an. Vormittags waren die Förderschulen in der Widum (Lengerich), die Don Bosco-Schule (Recke), Ernst-Klee-Schule (Mettingen) und Regenbogen-Schule (Münster) mit großen Gruppen und vielen Lehrkräften zu Besuch. Nachmittags kam viele Angehörige, auch Eltern, deren Kinder bald vielleicht in die Werkstatt kommen möchten.
„Danke für Ihren treuen, motivierten und qualitativ hochwertigen Dienst!“

Verdiente Mitarbeiter:innen aus allen Bereichen hat unsere Unternehmensleitung am 26. September geehrt. In gemütlicher Atmosphäre, bei Kaffee, Tee und Kuchen im Brochterbecker Hotel Kerssen, gab es zunächst eine kleine Vorstellungsrunde. Viele Kompetenzen, eine Menge Berufserfahrung, Fachlichkeit in wirklich allen Bereichen und schöne individuelle Entwicklungen wurden da wieder einmal sichtbar.
Radsportklassiker „Münsterland Giro“: Wir sind wieder dabei

Das ist Rekord: 6000 Starterbeutel packen wir in diesem Jahr für den „Sparkassen Münsterland Giro“ in unserer Betriebsstätte Gausepohl. In Ibbenbüren haben wir dazu eine kleine Packstraße eingerichtet, sodass insgesamt 22 Gitterboxen mit den markant gelabelten Rücksäcken am 2. Oktober in Münster, direkt am Schlossplatz, ausgeliefert werden können. Die inzwischen 18. Auflage des drittgrößten deutschen Straßenradrennens findet am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) statt und führt dieses Mal von Münster aus durch den Südwesten des Münsterlandes.