Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten Spaß macht. Sowohl für Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Mann mit Behinderung unterhält sich mit anderem Mann am Schreibtisch
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

Besserer Workflow, mehr Sicherheit, sinnvolle Ergonomie: Neue Säge erleichtert Arbeitsprozesse

Unser Holzbereich in Lengerich bietet hochwertige Arbeitsplätze und Maschinenarbeit für Beschäftigte mit ganz unterschiedlichen Fähigkeitsprofilen an. Im Jahresschnitt bis zu 120 Kisten verlassen pro Woche die Betriebsstätte Settel, in denen das Saerbecker Unternehmen Saertex seine Produkte seit vielen Jahren weltweit verschickt.
Nadelöhr für einen guten Arbeitsfluss war bislang die alte Doppelkappsäge, die wir jetzt durch eine moderne, exakt auf die Bedarfe der Beschäftigten abgestimmte Kappsäge ersetzt haben.

Weiterlesen

Nachwuchs der BA-Unternehmensgruppe verbringt einen spannenden Tag in Ledde

13 Auszubildende und ihr Ausbilder Jannik Holthaus der BA-Unternehmensgruppe (Ibbenbüren) haben den 4. Dezember in unserer Betriebsstätte Ledde verbracht und verschiedene Abteilungen kennengelernt. Bereits am 1. September hatten im Rahmen des „Social Day“ acht junge Leute bei uns einen neuen Blickwinkel auf den Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderung bekommen. Auch die inzwischen fünfte Auflage hatte die Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordwestfalen initiiert, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen der Region zu fördern.

Weiterlesen

Nueva-Schulung erfolgreich abgeschlossen: Evaluator:innen beginnen mit Befragung

Am 12. April starteten wir unser nueva-Projekt. Jetzt haben die Evaluator:innen ihre Zertifikate im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussfeier erhalten. Anfang 2024 wird das Team mit seinen Befragungen beginnen. Nueva steht für „Nutzer:innen evaluieren“ und ist für uns gleich doppelt wichtig: Zum einen machen wir damit all unsere Dienstleistungsangebote aus Sicht der Nutzer:innen messbar, überprüfbar und damit langfristig qualitativ besser. Zum anderen gehen wir einen wichtigen inklusiven Schritt nach vorne.

Weiterlesen

Nachmittag der offenen Tür

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content