Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten Spaß macht. Sowohl für Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Mann mit Behinderung unterhält sich mit anderem Mann am Schreibtisch
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

Landjugend Lengerich sammelt zentnerweise Altwachs für unsere k-lumet-Produktion

Mit fünf Treckergespannen war die Landjugend Lengerich dieses Mal unterwegs, um ausgediente Weihnachtsbäume in der Stadt einzusammeln. An zwei Tagen kamen auf diese Weise 950 angemeldete Bäume zusammen. Erstmals machte die Landjugend auch das Angebot, altes Kerzenwachs bei dieser Gelegenheit mitzunehmen, um es uns für die Produktion unserer k-lumets zu spenden. Mit Blick auf die Menge der Bäume kam auch da einiges zusammen.

Weiterlesen

„Echt mein Recht“: jetzt anmelden für Ausstellung zum Schutz vor sexualisierter Gewalt

Menschen mit Behinderung sind immer noch deutlich häufiger in ihrer Kindheit und Jugend sowie im Erwachsenenleben von Gewalt betroffen. Das ergab eine Studie des Instituts für empirische Soziologie der Uni Erlangen-Nürnberg, die das Bundesfamilienministerium und das Bundesarbeitsministerium in Auftrag gegeben hatten. Befragt worden waren 2024 über 1000 Erwachsene, die in stationären und ambulanten Betreuungssettings der Behindertenhilfe leben und arbeiten.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Skip to content