Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Beeinträchtigungen. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten Spaß macht. Sowohl für Menschen mit als auch ohne Beeinträchtigung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Mann mit Behinderung unterhält sich mit anderem Mann am Schreibtisch
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt beeindruckt von unserer Arbeit

Seit Jahresbeginn sind wir Mitglied der Wirtschaftsvereinigung für den Kreis Steinfurt (WVS). Nun hat sich der Verein mit seinen mehr als 300 Mitgliedern – durchweg mittelständische Unternehmen – selbst über unsere Arbeit informiert. Ein Dutzend Firmenvertreter:innen waren am 20. September in die Betriebsstätte Ledde gekommen, wo sie von Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung) und Markus Aulkemeier (Geschäftsbereichsleitung) empfangen wurden. Auch Vertreter der Arbeitsagentur und des Jobcenters waren dabei.

Weiterlesen

“Münsterland Giro”: Beschäftigte packen wieder 5000 Starterbeutel für die Amateurfahrer:innen

2020 hatte der „Sparkassen Münsterland Giro“ coronabedingt ausfallen müssen. 2021 und 2022 waren wieder fast 5000 Rad-Amateure und mehr als 200 Profis am Start und so geht es auch dieses Jahr weiter: Traditionell am 3. Oktober findet das inzwischen drittgrößte deutsche Straßenrennen statt. Bei der 17. Auflage des Radklassikers sind auch wir wieder dabei: Menschen mit Behinderung packen 5000 Starterbeutel für die Teilnehmer:innen der verschiedenen Amateurrennen über 60, 95 und 125 Kilometer.

Weiterlesen
Social Day 2023

Fünfter “Social Day” 2023: Auszubildende erkunden die Vielfalt ihrer Region

Am 01. September 2023 öffneten sich die Türen der Betriebsstätten Ledde und Settel und des Bioenergieparks in Saerbeck für acht aufgeschlossene Auszubildende. Einen Tag lang hatten sie die Gelegenheit, ihre gewohnten Ausbildungsbetriebe zu verlassen, um sich stattdessen bei verschiedenen sozialen Dienstleistern zu engagieren. Dieses bemerkenswerte Ereignis, bekannt als der “Social Day”, wurde von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Nordwestfalen ins Leben gerufen, um das Verständnis und die Zusammenarbeit zwischen Unternehmen und sozialen Einrichtungen zu fördern.

Weiterlesen

Nachmittag der offenen Tür

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich am Ruthemeiers Esch 2 in Ladbergen lädt am Freitag, 20. Oktober, zum Nachmittag der offenen Tür ein. Von 15 bis 18 Uhr stellen sich unsere Bildungsbegleiter:innen vor. Der Fachdienst berufliche Inklusion informiert über die vielfältigen Wege in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Und wir zeigen Ihnen unsere Angebote für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen.

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content