Ledder Werkstätten

Viel mehr als eine Werkstatt

Seit 1968 unterstützen wir Menschen mit Behinderung dabei, ihren Platz im Leben zu finden. Heute sind die Ledder Werkstätten an 18 Standorten im Kreis Steinfurt Ansprechpartner und Dienstleister für Menschen mit Behinderung und deren Angehörige. Wir erbringen Leistungen zur Rehabilitation und Teilhabe in den Bereichen Arbeit und Berufliche Bildung sowie Wohnen und Gesundheit. Unser Auftrag ist es, die Selbstbestimmung und Gleichberechtigung von Menschen mit Behinderung zu fördern. 

Arbeit

Wohnen

Berufliche Bildung

Individuelle Dienste

Für Unternehmen

Wir bieten Arbeit und Qualifizierung für Menschen mit Behinderung. Gleichzeitig stehen wir mit den vielfältigen Leistungen unserer Werkstätten Industrie, Handwerk und dem Dienst­leistungs­gewerbe zur Verfügung. 

Karriere

Weil Zusammenarbeiten einfach Spaß macht und erfüllend ist. Für Menschen mit und ohne Behinderung gibt es in den Ledder Werkstätten vielfältige und spannende Angebote zur Mitarbeit.   

Mann mit Behinderung unterhält sich mit anderem Mann am Schreibtisch
Anführungszeichen

Menschen im Mittelpunkt

Aktuelle Einblicke in unser Leben

kfd Saerbeck unterstützt unsere Arbeit: Spende für neue Nestschaukel

Die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) Saerbeck unterstützt unsere Arbeit vor Ort: 400 Euro haben Magdalene Remke, Anne Möller und Annette Pöhler am 25. Juni in die Betriebsstätte an der Industriestraße gebracht. Der Erlös stammt aus ihrem Waffel-Café, das die Frauen an jedem ersten Freitag im Monat im St. Georg-Pfarrheim veranstalten. Weitere 1200 Euro bekommt Schwester Imelda für das Hospiz-Lebenshaus in Münster-Handorf, das die kfd schon lange fördert.

Weiterlesen

Danke, liebe Kundinnen und Kunden: Unser Famano-Café in Lengerich ist geschlossen

Unser Café Famano in Lengerich hat zum 1. Juli geschlossen. Nach bald 19 Jahren möchten wir unseren treuen Kundinnen und Kunden ein ganz herzliches Dankeschön für die vielen schönen Jahre sagen. Aktuell laufen ausführliche Gespräche mit unseren Beschäftigten und Mitarbeitern. Alle finden innerhalb unserer Einrichtung einen neuen, ihren Fähigkeiten und ihren beruflichen Vorerfahrungen angemessenen Arbeitsplatz.

Weiterlesen

Förderverein „Wohnen-Arbeiten-Leben“ blickt optimistisch in die Zukunft

„Der Verein hat Zukunft!“ Pfarrer Andreas Finke blickte am 24. Mai im Café Clara optimistisch in die Zukunft und das zu Recht: Unser Förderverein „Wohnen-Arbeiten-Leben“ hat eine Menge neuer Ideen, einen kräftigen Mitgliederzuwachs auf nun 130 zu verzeichnen und auch im abgelaufenen Berichtsjahr 2024 wieder viele wertvolle Hilfen für unsere Beschäftigten sowie Nutzerinnen und Nutzer leisten können.

Weiterlesen

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Skip to content