Menschen im Fokus

Aktuelle Einblicke in die Ledder Welten

Radsportklassiker „Münsterland Giro“: Wir sind wieder dabei

Das ist Rekord: 6000 Starterbeutel packen wir in diesem Jahr für den „Sparkassen Münsterland Giro“ in unserer Betriebsstätte Gausepohl. In Ibbenbüren haben wir dazu eine kleine Packstraße eingerichtet, sodass insgesamt 22 Gitterboxen mit den markant gelabelten Rücksäcken am 2. Oktober in Münster, direkt am Schlossplatz, ausgeliefert werden können. Die inzwischen 18. Auflage des drittgrößten deutschen Straßenradrennens findet am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) statt und führt dieses Mal von Münster aus durch den Südwesten des Münsterlandes.

Weiterlesen

Wachs-Spenden willkommen für unsere k-lumet-Produktion

Wer hat alte Kerzen übrig und mag sie spenden? Die Ledder Werkstätten stellen in ihrer Betriebsstätte Ledde und an der Glücksburger Straße in Ibbenbüren seit vielen Jahren den k-lumet her. Der bewährte Anzünder besteht im Wesentlichen aus Recycling-Material, nämlich Küchen- und Toilettenpapierrollen, die Beschäftigte auf Maß zuschneiden, und gespendetem Wachs zum Einschmelzen. Lediglich die Dochte werden als Meterware zugekauft und von Beschäftigten an der Ibbenbürener Maybachstraße abgelängt.

Weiterlesen

Berufsbildungsbereich stellt sich vor: Tag der offenen Tür am 27. September

Wie komme ich zu den Ledder Werkstätten, wenn ich die Schule hinter mir habe und der allgemeine Arbeitsmarkt eine zu große Herausforderung darstellt? Wie funktioniert das, wenn ich im Laufe meines Leben psychisch erkrankt bin oder eine andere Behinderung erworben habe? Was können mir die Ledder Werkstätten anbieten für meine individuelle berufliche Entwicklung? Kann ich die Werkstatt als Sprungbrett nutzen, um später auf den allgemeinen Arbeitsmarkt zu wechseln? Welche Angebote gibt es, wenn ich eine schwere Beeinträchtigung habe?

Weiterlesen

Auszubildende engagieren sich am „Social Day“

Der „Social Day“ am 13. September 2024 stand wieder ganz im Zeichen des sozialen Engagements.
Im Rahmen der Akzeptanzoffensive in Nordwestfalen öffneten Unternehmen in den Regionen Lengerich, Tecklenburg und Ladbergen ihre Betriebe und gaben Auszubildenden die Möglichkeit, sich in sozialen Projekten und Einrichtungen zu engagieren.

Weiterlesen

Großes Interesse bei Berufswahlmesse

Am 06. und 07. September fand in der Gempt-Halle in Lengerich die größte Berufswahlmesse des Tecklenburger Landes statt. Mit über 70 beteiligten Unternehmen und Einrichtungen wurde neuer Ausstellerrekord erzielt. Am Freitag um 10 Uhr eröffnete Bürgermeister Wilhelm Möhrke die Veranstaltung mit dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“.

Weiterlesen

Fortsetzung der Gewaltprävention

Am 3. und 4. September fand erneut ein von unseren Frauenbeauftragten organisierter WenDo-Kurs statt. Der Name setzt sich auch Wen, einer Abkürzung für das englische woman (Frauen), und Do, japanisch für Weg zusammen. Ursula Berief vom Zentrum für Inklusive Bildung und Beratung (Dortmund) zeigte und übte mit zehn Teilnehmerinnen die Inhalte für diesen „Weg der Frauen“. WenDo hat zum Ziel die Prävention und das Empowerment sowie die Stärkung von Frauen zu verbessern und Möglichkeiten zu einem selbstbestimmten Leben aufzuzeigen.

Weiterlesen

Von der Beruflichen Bildung bis zum Lehrverhältnis: Franziska macht ihren Weg

Franziska Frese freut sich sehr: „Es gibt so viel Neues hier. Das macht echt Spaß. Die anderen Azubis habe ich alle schon kennengelernt. Ich bin jetzt gerade im Verkauf.“ Am 1. August hat ihre Ausbildung zur Industriekauffrau bei Polyvlies in Bevergern begonnen. Davor, seit November 2021, war die heute 23-jährige Hörstelerin bei uns. Zunächst im Ladberger Berufsbildungsbereich (BBB), wo Jahr für Jahr die jungen Maßnahmeteilnehmer:innen der Arbeitsagentur beginnen. Bis zum Lehrverhältnis beim weltweit agierenden Mittelständler für Industrievlies war es ein spannender Weg mit vielen Akteuren.

Weiterlesen

Kooperation mit camel active: Modemarke dreht Produktionsvideo in unserer Textilabteilung

Ein zweites Ressourcen schonendes Leben für gut erhaltene Textilien, verbunden mit sozialer Nachhaltigkeit, sind Ziele, die camel active offensiv angeht. Hinter der internationalen Marke für Outdoor Casual Wear steht die Bültel Worldwide Fashion GmbH mit Hauptsitz in Salzbergen. Das ist „um die Ecke“ und passt einfach gut in unsere hauseigene Nachhaltigkeitsstrategie, weil die Faktoren Regionalität und kurze Wege einfließen: Wir fertigen für camel active iPad-Taschen und Handyhalter. Zunächst zwei Beschäftigte, Sophie Schüttler und Swetlana Amorzanowa, stellen sie her und sind stolz darauf, für die Modemarke zu arbeiten.

Weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst: „Das war ein wichtiges, schönes Jahr für uns!“

Das Sommerfest unseres Berufsbildungsbereiches Ladbergen war zugleich der letzte Arbeitstag für unsere beiden BufDis im BBB, Finn Wontroba und Alexander Schlüter. Beide hatte das Fest am 31. Juli mit organisiert und standen auch selbst am Grill. Ein Jahr lang begleiteten Finn und Alexander die jungen Leute im BBB. Wie haben sie diese zwölf Monate Bundesfreiwilligendienst erlebt? Was nehmen die beiden Grevener mit? Und hat sich vielleicht sogar in dieser Zeit ein Berufswunsch entwickelt?

Weiterlesen

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content