Menschen im Fokus

Aktuelle Einblicke in die Ledder Welten

Gutes bewahren, Veränderungen mittragen: Unternehmensleitung ehrt Mitarbeiter:innen

In schöner, entspannter Atmosphäre haben wir wieder unsere langjährigen Mitarbeiter:innen im Brochterbecker Hotel Kerssen geehrt. Christian Maas (Geschäftsfeldleitung Wohnen und Individuelle Dienste) und Andreas Laumann-Rojer (Geschäftsfeldleitung Arbeit und Berufliche Bildung) begrüßten am 11. Juni insgesamt 13 Jubilar:innen, die seit zehn, 15, 20, 25, 30 und sogar 35 Jahren bei den Ledder Werkstätten arbeiten.

Weiterlesen

Dr. Frank Plaßmeyer verlässt die Ledder Werkstätten

Dr. Frank Plaßmeyer, Geschäftsführer der Ledder Werkstätten gGmbH, hat den Aufsichtsrat der Gesellschaft darüber informiert, dass er aus persönlichen Gründen mit Wirkung zum 31. Dezember 2024 aus dem Unternehmen ausscheiden möchte. Damit einher geht die Abberufung von Dr. Frank Plaßmeyer als Geschäftsführer der Ledder Werkstätten gGmbH zum 30. Juni 2024.

Weiterlesen

Special Olympics: Goldmedaillien für Lea Philipp und Paul Schomaker

Lea Philipp und Paul Schomaker freuen sich riesig: Bei den Special Olympics-Landesspielen NRW in Münster haben sie am 31. Mai den ersten Platz im „Duo Streetdance“ geholt. Zusätzlich sicherte sich Paul noch eine Silbermedaille im Solo. Seit anderthalb Jahren tanzen die beiden gemeinsam in der Tanzschule Hull in Osnabrück. Dort setzt sich die Patsy & Michael Hull Foundation e. V. seit über 20 Jahren für vielfältige inklusive Tanzangebote ein. Auch Lea und Philipp schwärmen von ihrer Trainerin Charlotte Kreuzer, die mit ihnen in den vergangenen Wochen intensiv gearbeitet hat.

Weiterlesen

Tausende Gäste verbringen einen herrlichen „Tag der Begegnung“ bei uns

Wir haben unser Bühnenprogramm weiterentwickelt, viele Informationen vermitteln und inklusive Kultur zeigen können. Die Sozialraum-Rallye, Überraschungserfolg aus 2023, ist nochmal um eine Station gewachsen und war wieder ausgebucht. Tier gestützte Therapie, Koch- und Backangebote und einiges mehr hat unser Arbeitsbereich für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen gezeigt. Unseren „Tag der Begegnung“ am 26. Mai haben tausende Gäste besucht und die 39. Auflage bei strahlendem Frühlingswetter erlebt.

Weiterlesen

Tag der Begegnung: Das bieten wir Ihnen auf unserer Bühne an

Volles Programm zum Tag der Begegnung – auch auf der großen Bühne hinter der Werkstatt, unter dem großen Paragu-Dach: Am Sonntag (26. Mai) laden wir zur 39. Auflage dieses Events ein. Menschen mit Behinderung stellen sich, ihre Arbeit, ihre Wohnangebote und vieles mehr tausenden Besucher:innen vor. Das geschieht anhand exemplarischer Arbeitsplätze in der Werkstatt und draußen, an den Informationsständen, wo auch die Vertretungsgremien unserer Beschäftigten und Nutzer:innen der Wohnangebote präsent sind. Und auf der Bühne. Was wird dort geboten?

Weiterlesen

Nach 34 Jahren Stapenhorst: Wir begleiten Nutzer:innen in ihre neuen Wohnangebote

Eigentlich wollten wir unsere Wohneinrichtung Gut Stapenhorst erst im Sommer 2025 auflösen. Dafür sprechen der bauliche Zustand, kaum vorhandene Barrierefreiheit, brandschutztechnische Mängel und nicht zuletzt die Alleinlage, die selbstbestimmte Teilhabe beispielsweise an der Stadtgesellschaft in Lengerich kaum zulässt. Die Entscheidung, die Pacht-Immobilie vom Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) als Standort für die Besondere Wohnform aufzugeben, hängt dabei eng zusammen mit einem geplanten Ersatz-Neubau in Recke mit 24 Plätzen.

Weiterlesen

„Dein Platz im Leben und in der Region – Wir gestalten Inklusion“: Tag der Begegnung

„Mensch, wir zeigen´s euch“: Am Sonntag, 26. Mai, laden wir unter unserem bewährten Motto zum „Tag der Begegnung“ 2024 ein. Von 10 bis 18 Uhr kann sich Publikum auf ein spannendes Programm an der Ledder Dorfstraße 65 freuen. Mit unserer neu formulierten Vision „Dein Platz im Leben und in der Region – Wir gestalten Inklusion“ gehen die Ledder Werkstätten in die Zukunft. Wie wir sie gemeinsam mit Menschen mit Behinderung gestalten, kann man an diesem Tag live erleben. Beschäftigte und Nutzer:innen zeigen ihre Arbeit, stellen ihre Wohnangebote und vieles mehr selbst vor. Gemeinsam mit unseren Mitarbeiter:innen laden sie zum Zuschauen, Informieren, Mitmachen und Genießen ein.

Weiterlesen

Unternehmer:innenfrühstück der WEst: Netzwerkarbeit und viele neue Kontakte

Heute bekommen wir einen Einblick in die Arbeit von und mit Menschen mit Behinderung. Sie sind für uns alle im Kreis wichtig, weil Sie zu den größten Arbeitgebern der Region zählen. Sie bekommen Aufträge aus Industrie, Handel und Handwerk. Aber das Wichtigste ist: Sie geben Menschen mit Behinderung Chancen! Berufliche Inklusion ist ein Menschenrecht. Wir werden im Kreis alles daran setzen, die besten Rahmenbedingungen dafür zu schaffen!“ Mit diesen Worten begrüßte Landrat Dr. Martin Sommer am 19. April rund 50 Unternehmer:innen zum Wirtschaftsfrühstück der WEst (Wirtschaftsförderungs- und Entwicklungsgesellschaft Steinfurt mbH) in unserer Betriebsstätte Riesenbeck.

Weiterlesen

Vielschichtig, verfremdet: neue Fotokunst im Lengericher Café Famano

Als langjähriger Förderschul-Pädagoge freut sich Wilhelm Kortemeyer ganz besonders, in unserem Lengericher Café Famano ausstellen zu können. Mehr als 30 Jahre hat der Münsteraner an der Papst-Johannes-Förderschule für geistige Entwicklung Kunst unterrichtet. Er findet unser Konzept hervorragend, Menschen mit Behinderung mit der Vielfalt der Aufgaben eines Café-Betriebes zu beschäftigen.

Weiterlesen

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content