Sie interessieren sich für fachliche und vielschichtige Arbeit, die Menschen mit Behinderung in den Mittelpunkt stellt? Als diakonische Einrichtung bieten wir 1300 Personen ein qualifiziertes Umfeld, das allen – unabhängig von ihrer Behinderung – den Zugang zur Arbeitswelt ermöglicht. Fast 500 Nutzer:innen finden bei uns ihre persönliche Wohnumgebung. Eine Vielzahl weiterer Inhalte (von Bildung bis Gesundheit) gibt jeder Person die Möglichkeit, ihr Leben selbst zu gestalten. Bewerben Sie sich gerne, werden Sie Teil unseres multiprofessionellen Teams!
Bei Fragen rund um unsere Stellenangebote kontaktieren Sie uns gerne.
T +49 5482 72209
M +49 17617201064
F +49 5482 726126
j.koenig@ledderwerkstaetten.de
Bewerben Sie sich jetzt über unser Bewerbungsformular: einfach die gewünschte Stelle anklicken, persönliche Daten eingeben und Bewerbungsunterlagen (maximal vier pdf-Dateien) hochladen.
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch per Mail zukommen lassen: bewerbung@ledderwerkstaetten.de
Vielen Dank für ihre Anfrage.
Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.
Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten
Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung.
Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.