Menschen im Fokus

Aktuelle Einblicke in die Ledder Welten

Für einen Tag „Schichtwechsel“: Wir waren bei der bundesweiten Aktion der BAG WfbM dabei

„Schichtwechsel“ bei den Ledder Werkstätten: Am 25. September haben bundesweit Menschen mit und ohne Behinderung für einen Tag ihre Arbeitsplätze getauscht und jeweils neue Perspektiven gewonnen. Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen (BAG WfbM) koordiniert diesen Aktionstag auf Bundesebene seit 2019. Mitarbeitende aus Unternehmen lernen für eine „Schicht“ Werkstätten als Experten für Teilhabe kennen und arbeiten mit. Umgekehrt gehen Beschäftigte in die entsendenden Unternehmen und sammeln dort Erfahrungen.

Weiterlesen

Nestschaukel in Planung: Saerbecker Theatergruppe unterstützt unser neues Gartenprojekt

Schöne Unterstützung für unsere Betriebsstätte Saerbeck: 2500 Euro hat die Plattdeutsche Theatergruppe der katholischen Landjugend (KLJB) am 19. September gespendet. Das Geld legen wir für eine Schaukelanlage mit Nestschaukel zurück, die im Gartenbereich hinter dem Gebäude aufgestellt werden sollen. Gemeinsam mit den Beschäftigten Philipp Roos, Enola Lange, Nicole Bühner, Simon Lodde und Sharon Venker hat unser Bereichsleiter Joerg Wiermann die Spende entgegengenommen.

Weiterlesen

Frank Schneiders stellt seine Arbeiten im Kunsthaus Kannen aus

Frank Schneiders freut sich: Zwei Jahre hat es gedauert, nun kann er endlich wieder einmal ausstellen. Und das an renommierter Stelle, im Kunsthaus Kannen in Amelsbüren bei Münster. Zuletzt 2023 hat der heute 56-jährige Lengericher seine Arbeiten in unserem früheren Lengericher Famano-Café gezeigt. Nun ist es eine groß angelegte Schau von insgesamt 50 Ausstellerinnen und Ausstellern mit geistiger Behinderung oder psychischer Erkrankung.

Weiterlesen

7000 Starterbeutel für den Münsterland Giro: Wir sind zum zehnten Mal beim Rad-Klassiker dabei

Zehn Jahre (mit zwei Unterbrechungen) Mitarbeit beim „Münsterland Giro“: So lange schon kommissionieren unsere Beschäftigten den Starterbeutel. Und weil immer mehr Hobby-Radsportlerinnen und -Radsportler bei einem der beliebtesten Straßenradrennen Deutschland am 3. Oktober in Münster an den Start gehen, gibt es zur Auflage 2025 einen neuen Rekord: 7000 der knallbunt gelabelten Rucksäcke packt die dieses Mal tatsächlich reine Männergruppe bei Gausepohl in diesen Wochen. Jede Fahrerin und jeder Fahrer bekommt einen Beutel.

Weiterlesen
Zwei Frauen stehen an einem Messestand auf einer Ausbildungsmesse. Sie informieren über berufliche Möglichkeiten und tauschen sich mit Ausstellenden und Besuchern aus.

Großes Interesse an unserem Stand bei der Berufswahlmesse in Lengerich

Am 12. und 13. September 2025 fand in der Gempt-Halle in Lengerich die größte Berufswahlmesse im Tecklenburger Land statt. Über 70 Unternehmen und Einrichtungen präsentierten sich auf annähernd 2000 Quadratmetern unter dem Motto „Deine Zukunft beginnt hier“. Insgesamt konnten weit über 100 Ausbildungsberufen und Studienangebote erkundet werden.

Weiterlesen
Gruppenbild von Frauen, die verschiedene Verteidigungsposen und Trainingsgeräte des WenDo-Kurses zeigen.

WenDo-Training: Selbstbehauptung und Gewaltprävention

Basierend auf unserem Gewaltschutzkonzept „Wir sind Ledder Werkstätten – unser Schutzschirm gegen Gewalt“ bieten wir regelmäßig WenDo-Kurse an. Der Name setzt sich aus „Wen“, einer Abkürzung für das englische „Woman“ (Frauen), und „Do“, japanisch für „Weg“, zusammen. WenDo steht für Selbstbehauptung und Selbstverteidigung – mit dem Ziel, körperliche und mentale Stärke zu fördern. Das speziell für Frauen entwickelte Konzept wurde 2023 erstmals unseren Beschäftigten vorgestellt und ist seither ein fester Bestandteil unseres Präventionsangebots. Die Inhalte sind dabei auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung abgestimmt.

Weiterlesen
Gruppenbild vor einem Fachwerkhaus: Auszubildende und leitende Mitarbeitende nehmen gemeinsam am Social Day teil.

Auszubildende zeigen Engagement beim Social Day

Im Rahmen der Akzeptanzoffensive Nordwestfalen fand am 5. September erneut der „Social Day“ statt – ein Aktionstag, der Auszubildenden die Möglichkeit bietet, sich aktiv in sozialen Projekten zu engagieren und wertvolle Erfahrungen außerhalb ihres beruflichen Alltags zu sammeln.

Weiterlesen
Zwei Frauen und ein Mann stehen an einem Messestand auf einer Ausbildungsmesse. Sie informieren über berufliche Möglichkeiten und tauschen sich mit Ausstellenden aus

Zukunft gestalten – gemeinsam auf der Berufswahlmesse!

Du bist auf der Suche nach deinem beruflichen Weg? Dann besuche uns auf der Berufswahlmesse und entdecke spannende Perspektiven für deine Zukunft!
Wir freuen uns darauf, dir unser Unternehmen vorzustellen, dir Einblicke in verschiedene Berufsfelder zu geben und deine Fragen rund um Ausbildung, Praktikum und Karriere zu beantworten.

Weiterlesen

30 Jahre Betreutes Wohnen: Wir feiern eine „echte Erfolgsgeschichte“

Herrliches Sommerwetter, ein kleines, gut vorbereitetes Programm und hunderte Gäste: 30 Jahre Betreutes Wohnen – das haben wir am 29. August gebührend feiert. Mit den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern aus unserer Einzugsgebiet, unserem Aufsichtsrat und den Gesellschaftern, Angehörigen, Betreuerinnen und Betreuern, unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und natürlich vielen, vielen Klientinnen und Klienten.

Weiterlesen

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal