Menschen im Fokus

Aktuelle Einblicke in die Ledder Welten

Neue Arche-Hausleitung Sophie Hörner schaut sich unsere Betriebsstätte Ledde an

Die Arche Tecklenburg hat ab 1. März für die Apfelallee 23 eine neue Leitungskraft: Sophie Hörner, Sozialarbeiterin und gebürtige Bochumerin, übernimmt die Hausleitung für das komplett durchsanierte und erweitere Gebäude, das direkt gegenüber von Haus Marck liegt und 1986 erster Standort der Lebensgemeinschaft für behinderte und nicht behinderte Menschen war. Zur Arche haben wir – allein durch ihren Mitgründer Hans-Martin Lagemann, unseren vergangenes Jahr verstorbenen ehemaligen Geschäftsführer – traditionell eine enge Verbindung.

Weiterlesen

„Echt mein Recht“: Ausstellungsbegleiter empfangen die Besuchergruppen

„Echt mein Recht“ rückt näher: Am Dienstag, 4. März, eröffnen wir unsere Ausstellung, die sich dem Schutz vor sexualisierter Gewalt und dem Recht auf Selbstbestimmung widmet. Es geht um „Empowerment“ von Menschen mit Behinderung. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Gewaltprävention „Petze“ (Kiel) holen wir Stelltafeln in Einfacher Sprache und viel interaktives Bild- und Audio-Material nach Ledde, das gemeinsam mit Menschen mit Behinderung entwickelt und von der „Aktion Mensch“ gefördert worden ist.

Weiterlesen

AZAV-Überwachungsaudit: hohe Qualität für Teilnehmer:innen der Beruflichen Bildung

Die Ledder Werkstätten gGmbH führt seit 2013 den Titel „Anerkannter Bildungsträger für Maßnahmen der Arbeitsförderung“. Damals wurde unser Berufsbildungsbereich (BBB) erstmals nach AZAV (Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung) zertifiziert. Das für alle bundesdeutschen Werkstätten für Menschen mit Behinderung verpflichtende Zertifikat wird befristet, für jeweils fünf Jahre, vergeben.

Weiterlesen

Landjugend Lengerich und KLJB Ibbenbüren sammeln Altwachs für unsere k-lumet-Produktion

Vier Speisfäller mit Altwachs hat die KLJB Ibbenbüren am 30. Januar in unsere Betriebsstätte Maybachstraße in Ibbenbüren gebracht. Am 11. Januar hatte die Katholische Landjugend mit vier Treckergespannen und über 30 Helferinnen und Helfern wieder ausgediente Weihnachtsbäume eingesammelt. Seit Jahren nimmt die KLJB dabei auch alte Kerzen mit, sodass stets eine ansehnliche Menge zusammenkommt.

Weiterlesen

Erste Hilfe: DRK schult Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Beruflichen Bildung

Wie geht man mit einem Defibrillator in einer Notfallsituation um? Was muss ich wissen, um eine Brandwunde richtig zu versorgen? Welche ist die richtige Frequenz für eine Herzdruckmassage, wenn eine Person reanimiert werden muss? Und welche Materialien gehören eigentlich in einen Verbandskasten? Antworten auf diese und viele weitere Fragen bekamen unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Rahmen des Erste Hilfe-Kurses am 9. und 10. Januar im Ladberger Berufsbildungsbereich (BBB).

Weiterlesen

Jubilarehrung: Drei Kronenkreuze und 155 Dienst-Jahre Ledder Werkstätten

Wenn wir unsere langjährigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ehren, wird dabei auch die Vielfalt der Aufgaben, Einsatzorte und Berufsbilder deutlich: Aus unseren beiden Außenarbeitsgruppen „Wunderle“ (Kommissionierung nachhaltiger Geschenkartikel in Ibbenbüren) und Bike A.C. (Osnabrücker Fahrradhersteller für Zweirad Rose), aus unserem Betreuten Wohnen, aus den Besonderen Wohnformen, aus der Ledder Großküche, aus Arbeitsbereichen für schwerst- und mehrfachbehinderte Menschen sind die Kolleginnen und Kollegen am 18. Dezember im Hotel Kerssen in Brochterbeck zur kleinen Feierstunde zusammengekommen.

Weiterlesen

Visavis sagt Lengerich danke: Rabatt auf alles bis 21. Dezember

Unsere Famano-Cafés in Ibbenbüren und Lengerich sind am Samstag, 21. Dezember, letztmals in diesem Jahr geöffnet. 2025 geht es am Donnerstag, 2. Januar, wieder los. Für unser Lebensmittelgeschäft in Leeden, den „LebensMittelpunkt“, gelten die normalen Öffnungszeiten. Außer der Reihe ist lediglich am Mittwoch, 2. Januar, an der Elbinger Straße geschlossen.

Weiterlesen

Warum Werkstätten so wichtig sind: Unser Werkstattrat bezieht Stellung

Im Hinblick auf die bevorstehenden Neuwahlen 2025 haben wir, die Beschäftigten des Werkstattrats der Ledder Werkstätten gGmbH, diese Stellungnahme verfasst, um Politikerinnen und Politiker für die wichtige Rolle von Werkstätten für Menschen mit Behinderung zu sensibilisieren. Wir möchten einmal aus unserer Perspektive aufzeigen, warum Werkstätten für uns unverzichtbar sind und welche Bedeutung sie für unsere Teilhabe und Zukunft haben.

Weiterlesen

Vielen Dank für ihre Anfrage. 

Wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen für ein Beratungsgespräch.

Viele Grüße,
Ihr Team der Ledder Werkstätten

Tag der offenen Tür am 27. SEptember

Unser Berufsbildungsbereich lädt ein

Unser Berufsbildungsbereich in Ladbergen (Ruthemeiers Esch 2) lädt am Freitag, 27. September, von 9 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Wir stellen Berufliche Bildung, unsere Bildungskonzepte und Arbeitsbegleitende Angebote vor. Der Fachdienst Berufliche Inklusion (FBI) informiert über die Angebote zu Übergängen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt. Auch für Informationen zum Aufnahmeverfahren stehen unsere Fachleute zur Verfügung. 

Hinweisgeberportal

Das deutsche Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) ist am 2. Juni 2023 im Bundesgesetzblatt verkündet worden und tritt am 2. Juli 2023 in Kraft. Das Gesetz ermöglicht es hinweisgebenden Personen, sogenannten Whistleblowern, einfacher und ohne Angst vor Repressalien auf Rechts- und Regelverstöße in Unternehmen und Behörden aufmerksam zu machen. Unternehmen ab 250 Mitarbeiter:innen müssen bis zum 2. Juli 2023 die Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz umsetzen und eine Meldestelle einrichten.

Weitere Informationen zum Hinweisgeberschutzgesetz

Hier finden Sie unser Meldeportal

Skip to content